Rhein-Hunsrück-Archiv – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/aktive-in-der-region/rhein-hunsrueck-archiv.html?L=1
Allgemeines und Rechtsgeschichte / Verfassungsgeschichte / Verwaltung / Finanzen, Steuern
Allgemeines und Rechtsgeschichte / Verfassungsgeschichte / Verwaltung / Finanzen, Steuern
anderer Gemeinden: Durchzüge rivalisierender Armeen, ständige Einquartierungen, Steuern
eigene Gerichtsbarkeit, Abhaltung eines Wochenmarktes und das Recht zur Erhebung von Steuern
Abgaben und Zölle Der Hof war frei von Steuern, Bede und Schatzung, dies wurde 1516
Die Mehrzahl der Artikel aber fordert Erleichterungen bei Steuern, Zinsen und Zöllen
Hauptziel des Bundes war es, den Landfrieden zu gewährleisten und ungerechtfertigte Steuern
Hauptziel des Bundes war es, den Landfrieden zu gewährleisten und ungerechtfertigte Steuern
Steuern zahlten und der Unterschicht zugerechnet werden müssen.
Jahrhunderts neben den Abgaben der Städte und Dörfer die hohen Steuern der Juden
Also müssten die Steuern erhöht werden.