Horrweiler – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/horrweiler.html
Die Steuern wurden nunmehr an den Staat anstatt an kirchliche oder weltliche Grundherren
Die Steuern wurden nunmehr an den Staat anstatt an kirchliche oder weltliche Grundherren
zumindest Abgesandte, die Hilfsgelder zur Verfügung stellten (sie mit ehrlichen Steuern
Sie vereinnahmten die den Grafen zustehenden Steuern und Abgaben, überwachten Dienste
die Güter des Klosters Disibodenberg zu Ober-Hilbersheim im Jahr 1355 von allen Steuern
die Güter des Klosters Disibodenberg zu Ober-Hilbersheim im Jahr 1355 von allen Steuern
Kurpfälzer innerhalb des Kondominiums zusammen mit den Markgrafen von Baden berechtigt, Steuern
Steuern wurden nunmehr an den Staat anstatt an kirchliche oder weltliche Grundherren
Hilfsleistung von 2.400 Gulden, die temporäre Befreiung der Gemeinde von allen Steuern
Dass Untertanen Steuern entsprechend ihren Einkommensverhältnissen zu zahlen hatten
hatte die landesherrlichen Verordnungen zu verkünden, Frohnden zu verteilen sowie Steuern