Mehr als einmal | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/besser-im-kreis/mehr-als-einmal/
Der Kreislauf von Verpackungen
„Durch eine Steuer auf Getränkeverpackungen könnten in Deutschland jährlich 2,8 Millionen
Der Kreislauf von Verpackungen
„Durch eine Steuer auf Getränkeverpackungen könnten in Deutschland jährlich 2,8 Millionen
Für einen verbesserten Klimaschutz ist auch im Gebäudebereich die derzeit viel diskutierte CO2-Bepreisung wichtig. Dr. Veit Bürger vom Öko-Institut schreibt in seinem Kommentar über die zahlreichen nicht-finanziellen Hemmnisse, die der Gebäudesanierung heute im Wege stehen, und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden sollten.
Gestritten wird zwischen den Verfechtern einer CO2-Abgabe beziehungsweise Steuer
Außerdem sollten Subventionen abgeschafft und eine CO2-Steuer eingeführt werden.
Mitmachen bei der sozial-ökologischen Transformation
Kaffee von der Kaffeesteuer zu befreien, ein Pfand auf Lithium-Ionen-Akkus und eine Steuer
kein Gegensatz Pressemeldungen 10.03.2022 ©plainpicture/visual2020vision Steuer
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
© fstopimages/Malte Müller #VerkehrswendeMythen 11: Durch die neue Kfz-Steuer
Ein Kommentar zum Plan von Easyjet, Flugemissionen zu kompensieren.
Setzt man die Kosten für die Kompensation ins Verhältnis zur nicht erhobenen Steuer
Wie das Konjunkturpaket zur Coroanakrise gepackt sein muss, damit es wirtschaftlich und ökologisch wirkt – das haben sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler analysiert.
So gab es keine flankierenden politischen Maßnahmen wie eine CO2-Steuer oder ein
Die Elektrifizierung von Unternehmensfuhrparks ist wichtig, um den CO2-Ausstoß des Verkehrs zu senken. Die beiden Wissenschaftler Lukas Minnich und Andreas Hermann, zeigen in ihrem Blogbeitrag, welche Entscheidungen die Politik treffen kann, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur für – nicht nur gewerbliche – Pkw voranzutreiben.
(Steuer-)rechtliche Fragen sind ungeklärt oder überkomplex.
Wie wirksam sind die Maßnahmen der EU für weniger Plastikkonsum? Diese Frage beantwortet Piotr Barczak vom European Environmental Bureau (EEB)./ How effective are the EU’s attempts to reduce plastics consumption? This question is answered by Piotr Barczak and Élise Vitali of the European Environmental Bureau (EEB).
unserer Sicht der Marktwert von Plastik künstlich erhöht werden, etwa über eine Steuer