Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Wärmewende – ein hoher CO2-Preis reicht nicht! | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/waermewende-ein-hoher-co2-preis-reicht-nicht/

Für einen verbesserten Klimaschutz ist auch im Gebäudebereich die derzeit viel diskutierte CO2-Bepreisung wichtig. Dr. Veit Bürger vom Öko-Institut schreibt in seinem Kommentar über die zahlreichen nicht-finanziellen Hemmnisse, die der Gebäudesanierung heute im Wege stehen, und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden sollten.
Gestritten wird zwischen den Verfechtern einer CO2-Abgabe beziehungsweise Steuer

Schlüssel für elektrische Unternehmensflotten: Fünf Ansätze zum Ausbau der Ladeinfrastruktur | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/schluessel-fuer-elektrische-unternehmensflotten-fuenf-ansaetze-zum-ausbau-der-ladeinfrastruktur/

Die Elektrifizierung von Unternehmensfuhrparks ist wichtig, um den CO2-Ausstoß des Verkehrs zu senken. Die beiden Wissenschaftler Lukas Minnich und Andreas Hermann, zeigen in ihrem Blogbeitrag, welche Entscheidungen die Politik treffen kann, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur für – nicht nur gewerbliche – Pkw voranzutreiben.
(Steuer-)rechtliche Fragen sind ungeklärt oder überkomplex.

Was die Plastik-Strategie der EU bewirken kann/ What the EU plastics strategy can achieve [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/was-die-plastik-strategie-der-eu-bewirken-kann-what-the-eu-plastics-strategy-can-achieve-deu-eng/

Wie wirksam sind die Maßnahmen der EU für weniger Plastikkonsum? Diese Frage beantwortet Piotr Barczak vom European Environmental Bureau (EEB)./ How effective are the EU’s attempts to reduce plastics consumption? This question is answered by Piotr Barczak and Élise Vitali of the European Environmental Bureau (EEB).
unserer Sicht der Marktwert von Plastik künstlich erhöht werden, etwa über eine Steuer