Verkehr | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/sozialer-klimaschutz/verkehr-alles-in-bewegung/
Alle(s) in Bewegung
Wie lässt sich hier das Steuer herumreißen?
Alle(s) in Bewegung
Wie lässt sich hier das Steuer herumreißen?
Stattdessen könnte zur Finanzierung der Kaufprämien die CO2-Komponente der Kfz-Steuer
Arbeit / Aktuell Für Umwelt und Menschen 09.06.2021 Christiane Weihe Die CO2-Steuer
Darin führt das Gericht aus, dass die Pflicht zur Zahlung der Zertifikate nicht als Steuer
Das Öko-Institut bietet ein besonders nachhaltiges Präsent an: eine Mitgliedschaft / Direkt online bestellen Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit beginnt die Suche nach einem passenden, sinnvollen Geschenk. Möchten Sie in diesem Jahr etwas ganz Besonderes zu Weihnachten überreichen? Das Öko-Institut bietet ab sofort eine nachhaltige Geschenkidee an: Schenken Sie eine Mitgliedschaft! Jedes Mitglied im Öko-Institut trägt mit seinem Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung bei und sorgt dafür, dass auch zukünftige Generationen in einer lebenswerten Umwelt aufwachsen.
Als Schenkender können Sie Ihre Zuwendungen an uns natürlich von der Steuer absetzen
Der dritte Wunsch stellt die pflanzlichen Nahrungsmitteln den tierischen steuerlich
Bei einer Verringerung der Steuer auf fünf Prozent für pflanzliche Nahrungsmittel
Juristen am Öko-Institut
So haben wir beispielsweise analysiert, dass eine Steuer auf den Abbau von Primärbaustoffen
Informationen zur Laufzeitverlängerung Rund um die Frage nach der Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke ist eine Vielzahl an Argumenten gegen den Atomausstieg im Umlauf. Häufig zitieren diese Fakten und Beweise, die kritisch hinterfragt und auf ihre Stichhaltigkeit geprüft werden müssen. Das Öko-Institut hat zu einer Vielzahl der Themen Studien und Berechnungen angestellt.
Im Rahmen des Energiekonzepts ist in Deutschland die Einführung einer Steuer auf
Um das Ziel von 65 Prozent weniger Treibhausgase bis 2030 zu erreichen, hat das Öko-Institut gemeinsam mit Partnern ein Szenario modelliert, in dem mit konkret ausgestalteten politischen Klimaschutzinstrumenten dieses Ziel erreicht werden kann. Dieses Klimaschutzinstrumente-Szenario 2030 (KIS-2030) wurde in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung und dem Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien im Auftrag des Umweltbundesamts erstellt.
Brennstoffemissionshandelsgesetz führen unter anderem eine stärkere CO2-Spreizung der Kfz-Steuer
Vergrößern Hilft nicht beim Klimaschutz: die erhöhte CO2-Komponente der KFZ-Steuer