Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

#CircularEconomy_7: Mehr Mehrweg – eine Lösung für unser Verpackungsproblem | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-7-mehr-mehrweg-eine-loesung-fuer-unser-verpackungsproblem/

Clara Löw sieht ein Mehrwegsystem als eins der wichtigsten Instrumente gegen den Verpackungsmüll – nicht nur für Speisen und Getränke to go, sondern insgesamt. Auf lange Sicht ist das auch günstiger, als unser derzeitiges Einweg-System.
Hypothese 4 vor, dass wir mit wirtschaftlichen und fiskalischen Instrumenten wie Steuern

#CircularEconomy_3: Nur mit dem richtigen Rezept kann die Kreislaufwirtschaft ein Heilmittel sein | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-3-nur-mit-dem-richtigen-rezept-kann-die-kreislaufwirtschaft-ein-heilmittel-sein/

Nicht alle zirkulären Wirtschaftsmodelle sind so gestaltet, dass sie die Umwelt relevant entlasten./ Not all Circular Business Models are designed to relieve the environment to the extent that would be necessary.
relevantesten Sektoren, Mit wirtschaftlichen und fiskalischen Instrumenten, das heißt Steuern

Länger nutzen und reparieren: Acht Empfehlungen für die Kreislaufwirtschaft in Mexiko | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/laenger-nutzen-und-reparieren-acht-empfehlungen-fuer-die-kreislaufwirtschaft-in-mexiko/

Bislang landen in Mexiko noch 90 Prozent der Abfälle auf offenen Deponien. Wie die Kreislaufwirtschaft in dem lateinamerikanischen Land in Gang kommen könnte, hat Isabella Sohns analysiert.
Arbeitskosten (bis maximal 25.000 Kronen) für die Reparatur von Haushaltsgroßgeräten kann steuerlich

Fakt ist… sprachliche (Un)sicherheiten der künstlichen Intelligenz | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/fakt-ist-sprachliche-unsicherheiten-der-kuenstlichen-intelligenz/

Die Faktentreue von KI-Antworten wird gesellschaftlich immer wieder diskutiert. In unserem Spendenprojekt haben wir Antworttexte von KI-Sprachmodellen zu vier wichtigen Nachhaltigkeitsthemen geprüft und untersucht, ob sich die Faktentreue der Antworten über einen definierten Zeitraum ändert.
Um die Verbreitung der KI-Sprachmodelle politisch aktiv zu steuern, ist es wichtig

Künstlich, aber klimabewusst – KI und Nachhaltigkeit | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kuenstlich-aber-klimabewusst/

Die aktuelle Ausgabe der eco@work befasst sich mit unterschiedlichen Facetten der Macht der Verbraucher*innen. Sie widmet sich der Frage, welche Rahmenbedingungen es für nachhalti-ges Handeln braucht, ebenso wie jener nach der Motivation und der Orientierung für Kaufent-scheidungen im Sinne der Umwelt. Und sie zeigt auch, wo diese die bestmögliche Wirkung ent-falten können.
792 200 990 0 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich

Das Gebot der Stunde | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/das-gebot-der-stunde/

Energiesuffizienz, das Senken des Energieverbrauchs, ist unter den Zeichen der Energiekrise wichtiger denn je. Auch für die Erreichung langfristiger Klimaschutzziele spielt sie eine bedeutende Rolle. Carina Zell-Ziegler und Benjamin Best erklären, was Energiesuffizienz ist und wie sie umgesetzt werden kann.
Eingriffstiefen können ins Spiel gebracht werden, um Suffizienz zu begünstigen, wie etwa Steuern