Kommunen und Klimaschutz | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/kommunen-und-klimaschutz-1/
Die Energie- und Verkehrswende in Städten und Gemeinden
792 200 990 0 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich
Die Energie- und Verkehrswende in Städten und Gemeinden
792 200 990 0 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich
Gut, dass es ein internationales Plastikabkommen geben wird. Jedoch darf die oft abstrakte Verhandlungsebene nicht die Rückkopplung mit den Realitäten auf den lokalen Ebenen weltweit vergessen.
Beispiele sind fiskalische Maßnahmen, wie Steuern und Abgaben auf Einwegkunststoffe
Energiesuffizienz, das Senken des Energieverbrauchs, ist unter den Zeichen der Energiekrise wichtiger denn je. Auch für die Erreichung langfristiger Klimaschutzziele spielt sie eine bedeutende Rolle. Carina Zell-Ziegler und Benjamin Best erklären, was Energiesuffizienz ist und wie sie umgesetzt werden kann.
Eingriffstiefen können ins Spiel gebracht werden, um Suffizienz zu begünstigen, wie etwa Steuern
Das Öko-Institut hat in einem Nachhaltigkeitscheck das Konjunktur- und Zukunftspaket der Bundesregierung bewertet. Eine Zusammenfassung.
So seien etwa die steuerlichen Entlastungen für Unternehmen bislang gar nicht an
Daher braucht es neben steuerlichen Anreizen für E-Mobile und einem weiterführenden
Bis Ende 2044 wird Deutschland aus der Nutzung von Erdgas aussteigen. Dies wird zu einem Anstieg der Gasnetzentgelte führen. Um das zu verhindern, sind Anpassungen der veralteten Regulierungen der Gasnetzinfrastruktur und vorrauschauende Entlastungsmaßnahmen nötig.
Ein weiterer Teil besteht aus Steuern wie der Umsatzsteuer und anderen Abgaben.
Neue Technologien, Treibstoffquoten, höhere Abgaben? Im Streitgespräch zwischen Uta Maria Pfeiffer (BDL) und Dr. Martin Cames (Öko-Institut) gibt es Übereinstimmung, aber auch Konflikte über die Frage, wie sich mehr Klimaschutz im Luftverkehr durchsetzen lässt.
anderen Ländern betanken, um etwa höhere Treibstoffkosten zum Beispiel aufgrund von Steuern
Weg in ein autofreies Leben 11.07.2019 Rohstoffgewinnung umweltverträglich steuern
klimapolitisch sinnvoll: die Kerosinsteuer Blog 10.06.2021 Während andere Verkehrsträger Steuern
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Der dritte Wunsch stellt die pflanzlichen Nahrungsmitteln den tierischen steuerlich