Mehr wissen, weniger verbrauchen | oeko.de
https://www.oeko.de/magazin/bedrohte-vielfalt/mehr-wissen-weniger-verbrauchen/Unser Konsum und die Biodiversität
„Sie kann Steuern auf den Ressourcenverbrauch erheben und auch die öffentliche Beschaffung
Unser Konsum und die Biodiversität
„Sie kann Steuern auf den Ressourcenverbrauch erheben und auch die öffentliche Beschaffung
Wie ein Zukunftsbild einer nachhaltigen Mobilität Realität werden kann, beschreibt das Öko-Institut in zahlreichen Forschungsvorhaben.
zuletzt schlagen sie Änderungen des Straßenverkehrsrechts sowie von verkehrsbezogenen Steuern
Dr. Hartmut Stahl und Martin Gsell zu Chancen der Digitalisierung für eine nachhaltige Gestaltung des Sports in Deutschland
digitaler Technik die Sporthalle, die Anlagen oder das Vereinsheim nutzerspezifisch zu steuern
„Die Hersteller müssen lernen, dass sie beim Wirtschaften in Kreisläufen ihr Geld nicht am Verkaufspunkt verdienen, sondern in der Nutzung“, sagt Walter R. Stahel im Interview.
Grundsätzlich sind Steuern und Abgaben ein zentrales Instrument.
Eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Wir brauchen öffentliche Gelder für ein Zukunftsprogramm Landwirtschaft aus Steuern
Fit for 55: die Bepreisung von CO2
Mitgliedsstaaten inklusive Deutschland sehen den Kommissionsvorschlag kritisch.“ Neue Steuern
Steuerliche Vorzüge für den öffentlichen Fernverkehr 13.08.2018 Bus, Bahn und
Wo lohnt sich das nachhaltige Handeln?
Projektteam verschiedene Ansätze zur Internalisierung von Umweltkosten betrachtet, so steuerliche
Zwischen Klimaschutz und Gerechtigkeit
Belastungen und Potenziale Einen hohen Anteil an der Erhöhung der Strompreise haben Steuern
Ein besserer Boden- und Flächenschutz
792 200 990 0 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich