Klimaneutralität 2045: Reform von CO2-und Energiepreisen wird durch flankierende Maßnahmen verstärkt | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/klimaneutralitaet-2025-reform-von-co2-und-energiepreisen-wird-durch-flankierende-massnahmen-verstaerkt/
Ein kürzlich erschienener Synthesebericht, an dem das Öko-Institut zusammen mit dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und Professor Stefan Klinski von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) im Auftrag des UBA gearbeitet haben, verdeutlicht die klimapolitischen Lenkungswirkungen von Energie- und Strompreisen und der staatlich bestimmten Preisbestandteile, wie der CO2-Bepreisung, auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 in Deutschland. Mit Hilfe empirischer Daten und Modell-Analysen haben die Wissenschaftler*innen berechnet, wie sich die Energienachfrage bei steigenden Preisen verändern würde.
Die staatlich bestimmten Energiepreisbestandteile – konkret meint das Steuern, Abgaben