Die Wärmewende | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/digitalisierung/die-waermewende/
Für mehr Klimaschutz im Gebäudebereich
allein durch Zuschüsse und zinsvergünstigte Kredite zu fördern, sondern auch über steuerliche
Für mehr Klimaschutz im Gebäudebereich
allein durch Zuschüsse und zinsvergünstigte Kredite zu fördern, sondern auch über steuerliche
Können Elektroautos verkehrsbedingte Umweltprobleme lösen und sind die kontroversen Debatten darüber gerechtfertigt? Solche Fragen rund um die Elektromobilität erreichen Lukas Minnich regelmäßig. Mit seinem Team hat er sie in einem Faktencheck beantwortet.
großen Dieselfahrzeugen die durch die Autohersteller angebotenen Preise und die steuerlichen
Ein kürzlich erschienener Synthesebericht, an dem das Öko-Institut zusammen mit dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und Professor Stefan Klinski von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) im Auftrag des UBA gearbeitet haben, verdeutlicht die klimapolitischen Lenkungswirkungen von Energie- und Strompreisen und der staatlich bestimmten Preisbestandteile, wie der CO2-Bepreisung, auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 in Deutschland. Mit Hilfe empirischer Daten und Modell-Analysen haben die Wissenschaftler*innen berechnet, wie sich die Energienachfrage bei steigenden Preisen verändern würde.
Die staatlich bestimmten Energiepreisbestandteile – konkret meint das Steuern, Abgaben
EcoTopTen empfiehlt jetzt noch energiesparendere Waschmaschinen der neuen Energieeffizienzklassen A++ und A+++ sowie Wäschetrockner der Klasse A.
Beispiel für den Strom-, Wasser- und Waschmittelverbrauch bei Waschmaschinen oder für Steuern
922 009 900 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich
922 009 900 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich
Interview mit Walter Stahel (Institut für Produktdauer-Forschung, Genf)
Grundsätzlich sind Steuern und Abgaben ein zentrales Instrument.
des Plastikverzichts zu gestalten, etwa mittels ordnungsrechtlicher Maßnahmen und steuerliche
Das neue Veranstaltungsformat „Wissenschaftsforum des Öko-Instituts“ beleuchtet verschiedene Facetten des Themas „Circular Economy“. Dies geschieht in drei digitalen Foren, in denen wir gemeinsam mit unseren Mitveranstaltern die notwendigen Transformationen in verschiedenen Sektoren beleuchten sowie im Rahmen einer halbtägigen Abschlussveranstaltung in Berlin.
Die Transformation zu einer Circular Economy erfordert gezielte ökonomische und steuerliche
Das neue Veranstaltungsformat „Wissenschaftsforum des Öko-Instituts“ beleuchtet verschiedene Facetten des Themas „Circular Economy“. Dies geschieht in drei digitalen Foren, in denen wir gemeinsam mit unseren Mitveranstaltern die notwendigen Transformationen in verschiedenen Sektoren beleuchten sowie im Rahmen einer halbtägigen Abschlussveranstaltung in Berlin.
Die Transformation zu einer Circular Economy erfordert gezielte ökonomische und steuerliche