Mobilitätsbudget als Alternative zum Dienstwagen | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/mobilitaetsbudget-als-alternative-zum-dienstwagen
Steuerreformen für eine Mobility Policy Das Thesenpapier stellt die derzeitigen steuerlichen
Steuerreformen für eine Mobility Policy Das Thesenpapier stellt die derzeitigen steuerlichen
der energieintensiven Industrien sowie in der besonders niedrigen Belastung durch Steuern
Mit einem stetig und deutlich steigenden CO2-Preis sowie reformierten Abgaben, Steuern
EEG-Umlage nicht weit genug, es gibt zu wenig gezielte Förderungen für KMU und steuerliche
Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten für den Naturschutz. Forschende können Daten leichter sammeln, auswerten und mit anderen austauschen. Naturschutzaspekte können durch Geodaten in Planungen besser berücksichtigt und digitalisierte Datensammlungen der Öffentlichkeit leichter zur Verfügung gestellt werden.
vielfältige Methoden wie Drohnen und Satellitenbilder eingesetzt, um Ernteerträge zu steuern
der energieintensiven Industrien sowie in der besonders niedrigen Belastung durch Steuern
Effizienzstandards für Lkw, eine an den CO2-Emissionen orientierte Ausgestaltung von Steuern
Das vierte Brennglas beschäftigt sich mit dem Konsumverhalten von Verbraucher*innen. Was können verschiedene Akteursgruppen tun, um unseren Konsum zu verändern? Clara Löw und Katharina Hurst gehen in diesem Beitrag der Frage nach und stellen Handlungsmöglichkeiten vor.
innen über die Nachfrage und politische Meinungsäußerung diese Veränderung allein steuern
Ökologische Spitzenmodelle sind deutlich umweltfreundlicher und kostengünstiger als vergleichbare Autos am Markt – auch ohne Steuervorteile / EcoTopTen-Empfehlungen aktualisiert Die befristeten Steuerbegünstigungen, die nun für Neuwagen gelten, so wie es im Rahmen des Konjunkturprogramms der Bundesregierung beschlossen wurde, könnten den Kauf eines Autos attraktiver machen. Bei Klein- und Mittelklassewagen lassen sich – je nach Antriebsart und Hubraum – dadurch beispielsweise bis zu 300 Euro pro Jahr einsparen. „Weitaus mehr können Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch für sich verbuchen, wenn sie bei ihrer Kaufentscheidung auf ein EcoTopTen-Auto setzen, ganz unabhängig von diesen Steuervorteilen“, sagt Carl-Otto Gensch, Experte für die Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten am Öko-Institut. Wer also auf die Nutzung eines Autos angewiesen ist, für den lohnt es sich, auch ökologische Kriterien beim Kauf zu berücksichtigen.
beinhalten nicht nur die Kraftstoffkosten, sondern auch, was der Autofahrer für Steuern
der energieintensiven Industrien sowie in der besonders niedrigen Belastung durch Steuern