„Klimaschutz und Sozialpolitik von Anfang an zusammendenken“ | oeko.de https://www.oeko.de/blog/klimaschutz-und-sozialpolitik-von-anfang-an-zusammendenken/
Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe und muss daher in allen Politikfeldern verankert sein. Seine soziale Perspektive wurde lange Zeit vernachlässigt. „Im diskursiven Raum hat sich das in den vergangenen fünf Jahren deutlich verändert. Inzwischen gibt es zahlreiche Studien, die sich mit sozialen Fragen befassen – egal, ob es um Verkehr, Gebäude oder Ernährung geht – und auch Ideen für Maßnahmen, die Menschen mit geringem Einkommen gezielt unterstützen“, sagt Astrid Schaffert vom Thinktank Zukunft KlimaSozial im Gespräch mit dem Öko-Institut.
können Haushalte mit hohem Einkommen ihren Stromverbrauch viel leichter zeitlich steuern