Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Wie methanogene Mikroben Elektronen steuern

https://www.mpg.de/17400976/wie-methanogene-mikroben-elektronen-steuern

Methanogene Archaeen nutzen ausgeklügelte Mechanismen, um in energiearmen und sauerstofffreien Umgebungen zu leben. Ein Schlüsselmechanismus zur Einsparung von Energie ist die sogenannte Elektronenbifurkation, eine Reaktion, bei der die Energie eines Elektronenpaares „aufgespalten“ wird, sodass ein Elektron auf Kosten des anderen energiereicher wird. Forschende der Max-Planck-Institute für terrestrische Mikrobiologie (Marburg) und Biophysik (Frankfurt am Main) haben einen gigantischen Enzymkomplex aus einem methanogenen Archaeon entdeckt, der Elektronen aus der Elektronenbifurkation direkt an CO2-Reduktion und -Fixierung überträgt. Ihre detaillierten Einblicke in diese effizienten Energieumwandlungsprozesse können neue Möglichkeiten für nachhaltige biotechnologische Entwicklungen eröffnen.
Newsroom Aus den Instituten Wie methanogene Mikroben Elektronen steuern

Klischees über Nationen steuern unser Handeln

https://www.mpg.de/10737550/gefangenen-dilemma-international

Stereotype über andere Nationen gibt es viele. Sie sollen helfen, schnell ein Gegenüber einzuschätzen. Welchen Einfluss Klischees über Menschen aus unterschiedlichen Nationen auf die Bereitschaft zur Kooperation haben, wollten Angela Rachael Dorrough und Andreas Glöckner vom Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern für sechs verschiedene Ländern herausfinden. Dabei stellten sie fest, dass Erwartungen, die oft durch starke länderübergreifende Klischees geprägt sind, eine bedeutende Rolle spielen.
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Klischees über Nationen steuern