Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Aktenzeichen XY gelöst: Die Progesteronwirkung auf menschliche Spermien

https://www.mpg.de/4611376/progesteronwirkung-spermien?c=2191

Seit 25 Jahren ist bekannt, dass Progesteron – ein weibliches Sexualhormon – das Schwimmverhalten von Spermien beeinflusst; unklar war bislang jedoch, wie Progesteron auf die Spermien wirkt. Es ist den Wissenschaftlern des Forschungszentrums caesar nun gelungen dieses Rätsel der Spermienforschung zu lösen.
Diese Ca2+-Signale ändern das Schlagmuster des Spermienschwanzes und steuern so die

Aktenzeichen XY gelöst: Die Progesteronwirkung auf menschliche Spermien

https://www.mpg.de/4611376/progesteronwirkung-spermien?c=1070738

Seit 25 Jahren ist bekannt, dass Progesteron – ein weibliches Sexualhormon – das Schwimmverhalten von Spermien beeinflusst; unklar war bislang jedoch, wie Progesteron auf die Spermien wirkt. Es ist den Wissenschaftlern des Forschungszentrums caesar nun gelungen dieses Rätsel der Spermienforschung zu lösen.
Diese Ca2+-Signale ändern das Schlagmuster des Spermienschwanzes und steuern so die

Aktenzeichen XY gelöst: Die Progesteronwirkung auf menschliche Spermien

https://www.mpg.de/4611376/progesteronwirkung-spermien

Seit 25 Jahren ist bekannt, dass Progesteron – ein weibliches Sexualhormon – das Schwimmverhalten von Spermien beeinflusst; unklar war bislang jedoch, wie Progesteron auf die Spermien wirkt. Es ist den Wissenschaftlern des Forschungszentrums caesar nun gelungen dieses Rätsel der Spermienforschung zu lösen.
Diese Ca2+-Signale ändern das Schlagmuster des Spermienschwanzes und steuern so die

Aktenzeichen XY gelöst: Die Progesteronwirkung auf menschliche Spermien

https://www.mpg.de/4611376/progesteronwirkung-spermien?c=1070738&force_lang=de

Seit 25 Jahren ist bekannt, dass Progesteron – ein weibliches Sexualhormon – das Schwimmverhalten von Spermien beeinflusst; unklar war bislang jedoch, wie Progesteron auf die Spermien wirkt. Es ist den Wissenschaftlern des Forschungszentrums caesar nun gelungen dieses Rätsel der Spermienforschung zu lösen.
Diese Ca2+-Signale ändern das Schlagmuster des Spermienschwanzes und steuern so die

MPI für biologische Intelligenz (Standort Seewiesen)

https://www.mpg.de/154587/biologische-intelligenz-seewiesen?section=all

Vögel stellen ideale Untersuchungsobjekte dar für eine Vielzahl grundlegender biologischer Fragestellungen. So hat zum Beispiel der Vogelgesang Gemeinsamkeiten mit der menschlichen Sprache. Forscher am biologische Intelligenz in Seewiesen wollen wissen, wie sich Vogelgesang durch Lernprozesse entwickelt hat und welche Rolle dabei neuronale Grundlagen und Hormone spielen.
Prozesse im Körper auf Umweltveränderungen reagieren und die Anpassung der Tiere steuern