Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Die FDP, die wir wollen! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/die-fdp-die-wir-wollen/

Eine dringend nötige Debatte über die Strategie und Rolle der FDP hat begonnen. Die Jungen Liberalen haben bereits nach der Bundestagswahl 2002 auf ihrem Bundeskongress in Hannover unter dem Titel Machen wir s besser: 2002 2006 Vorschläge beschlossen. Viele damalige Vorschläge sind auch heute noch aktuell, da sie leider nicht berücksichtigt und auch nicht umgesetzt […]
Die FDP hat – laut Umfragen – lediglich in den Bereichen Steuern und Bildung eine

Noch mehr innovative Ideen der Jungen Liberalen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/noch-mehr-innovative-ideen-der-jungen-liberalen/

Deutschland braucht mehr frische Ideen, als in ein Bundestagswahlprogramm hineinpassen, um nach der Krise durchzustarten. Deshalb finden sich nachfolgend alle innovativen Ideen für die kommende Legislaturperiode, die aus den Bundesarbeitskreisen, dem Bundesvorstand, der Mitgliedschaft und den Untergliederungen kamen, die es aber nicht in das Wahlprogramm geschafft haben. Europa – In Vielfalt gebildet Jeder junge Mensch […]
Liberalen fordern, dass Ausbildungskosten, die eine Person für einen anderen übernimmt steuerlich

Wachstumswende: Die Top Ten der Jungen Liberalen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/wachstumswende-die-top-ten-der-jungen-liberalen/

Unser Land steht vor bedeutenden Herausforderungen. Die Wirtschaft stagniert, denn strukturelle Probleme wie der Fachkräftemangel, zu hohe Energiepreise und die übermäßige Bürokratie gefährden die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Die Demografie unserer alternden Gesellschaft hat unser Rentensystem längst in Schieflage gebracht. Und wir befinden uns in einem aktiven Systemwettbewerb mit Autokraten, die unsere Sicherheits- und Friedensordnung destabilisieren […]
Wir wollen Steuern und Abgaben senken, damit mehr für Dich übrig bleibt.

Humanistischer Liberalismus 2.0 – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/humanistischer-liberalismus-2-0/

Nach intensiver Diskussion haben wir JuLis uns auf unserem 37. Bundeskongress, der vom 25. bis 26. Oktober 2008 in Pforzheim stattfand, das folgende Grundsatzprogramm mit dem Titel „Humanistischer Liberalismus 2.0 – für die Zukunft gedacht“ gegeben. Es besteht aus neun Kapiteln: KAPITEL 01 – PRÄAMBELKAPITEL 02 – DER MENSCHKAPITEL 03 – DIE FAMILIEKAPITEL 04 – DIE GESELLSCHAFTKAPITEL 05 – DER […]
Deshalb muss er Steuern erheben können.

JuLis: KUHLE-Doppelinterview mit „Zeit Online“ – junge liberale

https://julis.de/julis-kuhle-doppelinterview-mit-zeit-online/

Anlässlich der Sondierungsgespräche zwischen Union, FDP und Grünen über eine mögliche Jamaika-Koalition auf Bundesebene gab der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute „Zeit Online“ das nachfolgende Doppelinterview mit Anna CHRISTMANN, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen (http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-10/jamaika-koalition-gruene-fdp-interview). Die Fragen stellten Imre Balzer und Fabian Federl. Die Union ist seit der Bundestagswahl mit sich selbst […]
Steuern haben ja immer ein schlechtes Image, aber von denen zahlen wir die Bildung

„Der Dialog zu den Menschen muss systematischer werden“ – junge liberale

https://julis.de/der-dialog-zu-den-menschen-muss-systematischer-werden/

Was bedeutet eigentlich Freiheit? Und was hat diese Frage mit den Sondierungsgesprächen zwischen der Union, der FDP und den Grünen zu tun? „Zeit Online“ hat im Doppelinterview mit unserem Bundesvorsitzenden Konstantin und Anna Christmann, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, nachgehakt.   Die Union ist seit der Bundestagswahl mit sich selbst beschäftigt, jetzt wird in den Sondierungsgesprächen […]
Steuern haben ja immer ein schlechtes Image, aber von denen zahlen wir die Bildung

Humanistischer Liberalismus – für die Zukunft gedacht – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/humanistischer-liberalismus-fuer-die-zukunft-gedacht/

Humanistischer Liberalismus – für die Zukunft gedacht Präambel Junge Liberale wollen Politik und Zeitgeschehen mitgestalten. Wir sind davon überzeugt, dass ein gerechtes und schöpferisches Miteinander dauerhaft nur mit klaren Grundsätzen gelingen kann. Im Mittelpunkt dieser Grundsätze müssen der Mensch und seine Freiheit stehen. Deshalb haben wir uns 1994 auf unserem 8. Bundeskongress in Hannover das […]
Deshalb muss er Steuern erheben können.

Jugend forscht – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/jugend-forscht/

Grundsätzliches Forschung ist Gestaltung der Zukunft. Nichts hat unsere Welt und unsere Lebensrealitäten seit Jahrhunderten so nachhaltig verändert wie die Forschung und Entwicklung. Für die Jungen Liberalen ist Forschung deshalb der Schlüssel, um zentrale gesellschaftliche Herausforderungen wie die Energieversorgung, sich ausbreitende Krankheiten und wachsende Mobilität der Menschen zu lösen und eine bessere Zukunft zu schaffen. […]
Komplexitätsgrad deutlich reduzieren und neben der Projektförderung in Zukunft auch eine steuerliche

Ostdeutschland zum Pionier des Strukturwandels machen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/ostdeutschland-zum-pionier-des-strukturwandels-machen/

Die vergangenen 30 Jahre der deutschen Einheit sind eine Erfolgsgeschichte der Demokratie und der Marktwirtschaft. In der Konvergenz der Lebensverhältnisse und der Wirtschaftsleistung sind große Fortschritte zu verzeichnen. Städte wie Dresden, Leipzig oder Berlin haben sich zu internationalen Großstädten entwickelt; Magdeburg, Erfurt und Potsdam zu etablierten Wissenschaftsstandorten.   Viele Regionen Ostdeutschlands bieten sehenswürdige Naturlandschaften und […]
Gesetzes, um die Eigenkapitalfinanzierung gegenüber der Fremdkapitalfinanzierung steuerlich

In die Zukunft blicken statt in die Röhre schauen: Die liberale Medienpolitik – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/in-die-zukunft-blicken-statt-in-die-roehre-schauen-die-liberale-medienpolitik/

Die Aufgabe der Medien für eine funktionierende Demokratie Unsere Vision: Die liberale Demokratie lebt von der Teilhabe ihrer Bürger. Der Zugang zu Informationen ist dafür eine wichtige Vorraussetzung. Rundfunk, Fernsehen, Druckmedien und das Internet übernehmen im Zeitalter der Massenkommunikation die Rolle des zentralen Mittlers zwischen Politik und Bürgern. Medien übermitteln als eine tragende Säule unserer […]
und Angeboten in Rundfunk, Fernsehen und Internet erhalten und wird weiterhin aus Steuern