Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Zurück in die Zukunft: Bürgergeld reformieren – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/zurueck-in-die-zukunft-buergergeld-reformieren/

Mit der Bürgergeldreform kam es zu einigen Neuerungen und Bürgergeldempfänger erhalten nun deutlich mehr Unterstützung vom Staat. Das System und unser Arbeitsmarkt drohen dadurch jedoch in eine Schieflage zu geraten und das Leistungsprinzip istgefährdet. Dieser Schieflage wollen wir entschieden entgegentreten. Wir fordern eine Reform des Bürgergeldes und sind der Meinung, dass Arbeit sich wieder lohnen […]
Es braucht daher dringend eine Reduzierung von Abgaben und indirekten Steuern, als

Kur für die Pflege – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/kur-fuer-die-pflege/

Der würdevolle Umgang mit pflegebedürftigen Menschen ist eine zentrale Aufgabe eines liberalen Gesundheitssystems. Diejenigen die auf Hilfe angewiesen sind, sei es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder sogar einem Zusammenspiel aus beidem, benötigen eine gute Versorgung, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Die Pflege ist dabei ein vielschichtiges Themenfeld. Einerseits spielt die Finanzierung des Pflegesystems […]
wollen wir freiwillige Pflegezusatzversicherungen – auch betriebliche Angebote – steuerlich

KUHLE-Gastbeitrag zur Rentenpaket für „Handelsblatt Online“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zur-rentenpaket-fuer-handelsblatt-online/

Zum heute im Deutschen Bundestag verabschiedeten Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung schieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, folgenden Gastbeitrag für „Handelsblatt Online“ (http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/apo/ausserparlamentarische-opposition-schwarz-rot-kuendigt-den-generationenvertrag/9939302.html):   Heute kündigt Schwarz-Rot den Generationenvertrag Die Große Koalition will kurz vor der Europawahl Fakten schaffen. Angeblich geht es Union und SPD um die Beseitigung von Ungerechtigkeiten […]
Andererseits verteilt der Staat immer mehr Steuern in die Rentenkasse um, weil die

KUHLE-Interview für die Rhein-Zeitung – junge liberale

https://julis.de/kuhle-interview-fuer-die-rhein-zeitung/

KOBLENZ. Der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, gab der Rhein-Zeitung für die Ausgabe vom 25. August 2014 das folgende Interview. Die Fragen stellte Ursula Samary:   „Keine Sau braucht die FDP.“ Hat Sie der Slogan auf Plakaten der brandenburgischen FDP erschreckt? KUHLE: Im ersten Moment war ich ein bisschen schockiert. Aber es war […]
und mit Generalsekretärin Nicola Beer einen neuen Leitbildprozess in der Partei steuern

KUHLE-Interview für das „Darmstädter Echo“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-interview-fuer-das-darmstaedter-echo/

DARMSTADT. Der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, gab dem Darmstädter Echo das folgende Interview. Die Fragen stellten Heike Bölenkötter, Bettina Bastian und Frank Leber:   Herr Kuhle, die FDP ist gerade in einer schwierigen Lage – raus aus dem Bundestag und geschwächt in den Landesparlamenten. Konstantin KUHLE: Die Situation ist ziemlich spannend. Wir […]
Priorität gelegen, die die FDP sich gesetzt hat, denn es war ja alleine das Thema Steuern

Offener Brief an Christian LINDNER: Kämpfen Sie mit uns für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre! – junge liberale

https://julis.de/offener-brief-an-christian-lindner-kaempfen-sie-mit-uns-fuer-die-absenkung-des-wahlalters-auf-16-jahre-bei-bundesweiten-wahlen/

Bei der FDP und bei uns JuLis diskutieren viele junge Menschen über Wahlprogramme, verteilen in ihrer Freizeit Flyer, hängen nachts Plakate auf und stehen auf dem Markt am Infostand. Bei den entscheidenden Wahlen dürfen sie am Ende dann aber nicht für die Partei stimmen, für die sie wochenlang Wahlkampf gemacht haben. Denn sie sind noch […]
16- bis 18-Jährige sind in Parteien oder Organisationen engagiert, zahlen schon Steuern

Nemir im Watson-Interview: „Wie die Jugendorganisationen die Regierung in spe sehen“ – junge liberale

https://julis.de/nemir-bei-watson-wie-die-jugendorganisationen-die-regierung-in-spe-sehen/

Das ganze Interview von Rebecca Sawicki mit unserem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Nemir sowie Philipp (Jusos) und Timon (Grüne Jugend) findest du hier. Gut acht Wochen nach der Bundestagswahl wollen SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag fertigstellen – das zumindest verkünden die Generalsekretäre Lars Klingbeil (SPD), Volker Wissing (FDP) und Bundesgeschäftsführer Michael Kellner (Grüne) auf einer Pressekonferenz am 16. November. […]
Wir hätten uns höhere Steuern gewünscht, dazu wird es nicht kommen. Aber?

Für eine ausgeglichene Lebens- und Arbeitswelt: Elternzeit und Elterngeld als Schlüssel zur Vereinbarkeit. – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/fuer-eine-ausgeglichene-lebens-und-arbeitswelt-elternzeit-und-elterngeld-als-schluessel-zur-vereinbarkeit/

Die Förderung von Familien und die Unterstützung von Elternschaft stellt eine grundlegende Säule unserer Gesellschaft dar. Elterngeld und Elternzeit gelten dabei als wichtige sozialpolitische Instrumente zur Sicherung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Förderung frühkindlicher Entwicklung. Die Einsparungen beim Elterngeld durch die Familienministerin Lisa Paus wurden berechtigterweise vielfach kritisiert. Laut BMFSJ lautet das […]
gefährdeten Betriebe von Schwangeren Ebenfalls soll erprobt werden, inwieweit das steuerliche

Deutschland. Ohne Schulden. Frei. – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/deutschland-ohne-schulden-frei/

I. Die JuLis ziehen die Notbremse Die Jungen Liberalen weigern sich, einer zunehmenden Verschuldung der öffentlichen Haushalte tatenlos zuzusehen. Die derzeitige Krise des Euroraums verdeutlicht die Gefahr übermäßiger Staatsverschuldung. Das Gros der Schulden ist nicht durch die Bewältigung der jüngsten Wirtschafts- und Finanzkrise, sondern durch die unverantwortliche Schuldenpolitik ganzer Politikergenerationen entstanden. Heute verhindern nicht zuletzt […]
die Filmproduktion in Deutschland sowie für den Ökolandbau und die Begrenzung der steuerlichen