Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Der Biber fühlt sich in der Zitadelle heimisch | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/04/02/der-biber-fuehlt-sich-in-der-zitadelle-heimisch/

Erfolge beim Informatik-Biber Wettbewerb 2021 Welchen Weg muss die auf dem Bild dargestellte Schild­kröte gehen, um ihren kompletten Garten abzu­grasen, wenn sie jedes Feld nur einmal betreten darf? Welche Wassersperren muss der Müller schließen, damit er in Ruhe Räder in seine Wassermühlen einbauen kann? Der Informatik-Biber stellte die Teilnehmenden auch in diesem Jahr wieder vor
Preis: Niklas Paar (Q1), Paul Neumann (EF), Ben Steuer (6a), Kai Streitenberger (

In memoriam Wolfgang Manecke († 28.11.2023) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/12/05/in-memoriam-wolfgang-manecke-%E2%80%A0-28-11-2023/

Am 4. Dezember 2023 begleiteten ihn auch ehe­malige Kollegen zur letzten Ruhe auf der Mer­scher Höhe. Bereits 1996 war er in den Ruhe­stand eingetreten, so dass ihn viele nicht mehr als Lehrer erlebt haben. Wolfgang Manecke war nicht der typische Lehrer mit zwei Staatsexamen und absolviertem Refe­ren­dariat. Als er im Alter von 37 Jahren 1973
Hier nahm der leidenschaftliche Segler Wolfgang Manecke das Steuer energisch in die

intensive Erforschung der Atmosphäre – Projektkurs Atmosphäre | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/05/08/intensive-erforschung-der-atmosphaere-projektkurs-atmosphaere/

Zu Beginn des Schuljahres wurde der Projektkurs Atmosphäre in theoretischen Aspekten der Atmosphärenphysik sowie Biologie von Herrn Dr. Heffels sowie Frau Dr. Wille geschult. Der Übergang in die praktische Phase nach den Herbstferien hatte das klare Ziel, theoretische Werte wie Druck, Temperatur und Feuchtigkeit durch einen Ballonflug in der Atmosphäre zu überprüfen. Das wichtigste Instrument
ist ein Arduino – ein programmierbarer Mikrocontroller, durch den man Sensoren steuern

Programmieren an der RWTH: Spannender Wandertag der 7d | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/09/23/programmieren-an-der-rwth-spannender-wandertag-der-7d/

Am vergangenen Mittwoch hatte die Klasse 7d unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen Frau Ossig und Frau Buse die spannende Gelegenheit, die Welt des Programmierens hautnah zu erleben. Am Wandertag besuchten die Schülerinnen und Schüler die RWTH Aachen und nahmen dort an einem Workshop teil, bei dem sie eigene Mikrocontroller-Projekte umsetzen konnten. Bereits bei der Einführung
mit einfachen Bausteinen so komplizierte Dinge wie eine Ampel oder einen Sensor steuern

Förderverein – Allgemeines | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/foerderverein/foerderverein-allgemeines/

Der Förderverein des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich stellt sich vor: Bereits 1969 wurde der Verein gegründet. Damals wie heute sind seine Hauptaufgaben 1) die Arbeit des Gymnasiums Zitadelle zu fördern, 2) die Verbindung zur Schule, zum Lehrkörper und zur Schülerschaft zu pflegen. Im Hinblick auf die leere Staatskasse spielt insbesondere die finanzielle Förderung eine
alle Beiträge und Spenden unmittelbar gemeinnützigen Zwecken, sie können somit steuerlich

Wiederum als Schule der Zukunft zertifiziert | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/03/29/schule-der-zukunft/

Projektthemen 2009 – 2012 (1) Wir vermindern den Kohlenstoffdioxid – Fußabdruck unserer Schule (2) Wasserreinigung durch Schilfpflanzen – Dynamik eines Gewässers – ein Unterrichtsprojekt (3) Schüler der Umwelt-AG bauen ein Trennbauwerk (4) Wasserreinigung durch Schilfpflanzen – Auswertung der Untersuchungsdaten (5) Klassenzimmer mitten in der Natur – Studieren im Wasserschulgarten (6) „Kinder helfen Kindern“ (1) Wir
Unser Denken formt unser Handeln, unsere Gedanken steuern unsere Wahrnehmung.