Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern Rechtssicherheit bei „wiederkehrenden Straßenbeiträgen“ für Kommunen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-recht/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat Sympathie für den Vorschlag, alle Grundstückseigentümer solidarisch an den Kosten der Straßenerneuerung zu beteiligen. DIE GRÜNEN schlagen aber vor, auf das Urteil zur rheinland-pfälzischen Regelung zu warten. „Rheinland-Pfalz hat das Thema bereits diskutiert und ein Gesetz eingebracht, das derzeit vom Bundesverfassungsgericht geprüft wird. Wir brauchen jetzt nichts über […]
der von der SPD vorgeschlagenen Ausweitung auf das gesamte Stadtgebiet um eine Steuer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT: Martina Feldmayer, umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion zur Luftverkehrssteuer – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-martin/

Zitat: „Das Vorhaben der Bundesregierung die Luftverkehrssteuer zu erhöhen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das Prinzip muss überall sein, dass klimafreundliches Handeln unterstützt wird und alles, was dem Klima schadet, unattraktiver wird. Gleichzeitig müssen Alternativen ausgebaut oder geschaffen werden. Das bedeutet, dass Kurzflüge, überall wo möglich, auf die Bahn verlegt werden müssen. Wir […]
So soll beispielsweise die Steuer für innereuropäische Ziele um 5,53 Euro auf 13,03

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern Rechtssicherheit bei „wiederkehrenden Straßenbeiträgen“ für Kommunen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-recht/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat Sympathie für den Vorschlag, alle Grundstückseigentümer solidarisch an den Kosten der Straßenerneuerung zu beteiligen. DIE GRÜNEN schlagen aber vor, auf das Urteil zur rheinland-pfälzischen Regelung zu warten. „Rheinland-Pfalz hat das Thema bereits diskutiert und ein Gesetz eingebracht, das derzeit vom Bundesverfassungsgericht geprüft wird. Wir brauchen jetzt nichts über […]
der von der SPD vorgeschlagenen Ausweitung auf das gesamte Stadtgebiet um eine Steuer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT: Martina Feldmayer, umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion zur Luftverkehrssteuer – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-martin/?d=druckvorschau

Zitat: „Das Vorhaben der Bundesregierung die Luftverkehrssteuer zu erhöhen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das Prinzip muss überall sein, dass klimafreundliches Handeln unterstützt wird und alles, was dem Klima schadet, unattraktiver wird. Gleichzeitig müssen Alternativen ausgebaut oder geschaffen werden. Das bedeutet, dass Kurzflüge, überall wo möglich, auf die Bahn verlegt werden müssen. Wir […]
So soll beispielsweise die Steuer für innereuropäische Ziele um 5,53 Euro auf 13,03

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fall Hoeneß zeigt: Ablehnung des Schweizer Steuerabkommens durch Rot-Grün im Bundesrat war richtig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fall-hoeness-zeigt-a/

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern die Landesregierung mit einem Plenarantrag auf, im Bund und auf europäischer Ebene an einem automatischen Steuerdatenaustausch mitzuwirken. „Die Selbstanzeige von Uli Hoeneß und seine Äußerung, er hätte auf das Schweizer Steuerabkommen gewartet, um seine Gelder anonym zurückzuholen, zeigt wie wichtig und richtig das Scheitern des Schweizer Steuerabkommens war. Es zeigt sich […]
Es zeigt sich jetzt, dass die Ablehnung des Abkommens und der Ankauf weiterer Steuer-CDs

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung des Gesetzes über die Festsetzung des Steuersatzes für die Grunderwerbsteuer – 2. Lesung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-des-gesetzes-ueber-die-festsetzung-des-steuersatzes-fuer-die-grunderwerbsteuer-2-lesung/?d=druckvorschau

Die Anhebung der Grunderwerbsteuer ist keine isolierte Maßnahme und sie ist erst recht kein Allheilmittel. Sie ist eingebettet in Konsolidierungsleitlinien und wird von Effizienzsteigerungen und Einsparungen im Landeshaushalt begleitet. In diesem Kontext ist die Erhöhung der Grunderwerbsteuer zu verantworten.
Die FDP beantragt das Gegenteil und will die gleiche Steuer zum gleichen Tag auf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung des Gesetzes über die Festsetzung des Steuersatzes für die Grunderwerbsteuer – 2. Lesung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-des-gesetzes-ueber-die-festsetzung-des-steuersatzes-fuer-die-grunderwerbsteuer-2-lesung/

Die Anhebung der Grunderwerbsteuer ist keine isolierte Maßnahme und sie ist erst recht kein Allheilmittel. Sie ist eingebettet in Konsolidierungsleitlinien und wird von Effizienzsteigerungen und Einsparungen im Landeshaushalt begleitet. In diesem Kontext ist die Erhöhung der Grunderwerbsteuer zu verantworten.
Die FDP beantragt das Gegenteil und will die gleiche Steuer zum gleichen Tag auf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fall Hoeneß zeigt: Ablehnung des Schweizer Steuerabkommens durch Rot-Grün im Bundesrat war richtig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fall-hoeness-zeigt-a/?d=druckvorschau

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern die Landesregierung mit einem Plenarantrag auf, im Bund und auf europäischer Ebene an einem automatischen Steuerdatenaustausch mitzuwirken. „Die Selbstanzeige von Uli Hoeneß und seine Äußerung, er hätte auf das Schweizer Steuerabkommen gewartet, um seine Gelder anonym zurückzuholen, zeigt wie wichtig und richtig das Scheitern des Schweizer Steuerabkommens war. Es zeigt sich […]
Es zeigt sich jetzt, dass die Ablehnung des Abkommens und der Ankauf weiterer Steuer-CDs

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhebung der Grunderwerbsteuer – GRÜNE: Beitrag auf dem Weg zu einem ausgeglichenen Haushalt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhebung-der-grunder/?d=druckvorschau

Nach Ansicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die Anhebung der Grunderwerbsteuer ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zu einem ausgeglichenen Haushalt. „Die Anhebung der Grunderwerbsteuer ist keine isolierte Maßnahme und sie ist erst recht kein Allheilmittel. Sie ist eingebettet in Konsolidierungsleitlinien und wird von Effizienzsteigerungen und Einsparungen im Landeshaushalt begleitet. In diesem Kontext […]
Die FDP beantragt das Gegenteil und will die gleiche Steuer zum gleichen Tag auf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhebung der Grunderwerbsteuer – GRÜNE: Beitrag auf dem Weg zu einem ausgeglichenen Haushalt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhebung-der-grunder/

Nach Ansicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die Anhebung der Grunderwerbsteuer ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zu einem ausgeglichenen Haushalt. „Die Anhebung der Grunderwerbsteuer ist keine isolierte Maßnahme und sie ist erst recht kein Allheilmittel. Sie ist eingebettet in Konsolidierungsleitlinien und wird von Effizienzsteigerungen und Einsparungen im Landeshaushalt begleitet. In diesem Kontext […]
Die FDP beantragt das Gegenteil und will die gleiche Steuer zum gleichen Tag auf