Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Steuergerechtigkeit: GRÜNE fordern konsequentes Vorgehen gegen Steuervermeidung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/steuergerechtigkeit-gruene-fordern-konsequentes/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag fordern ein konsequentes Vorgehen gegen Steuervermeidung durch internationale Konzerne. „In der Europäischen Union geht durch Steuervermeidung und Steuerbetrug geschätzt jährlich etwa eine Billion Euro verloren“, erklärt Miriam Dahlke, finanzpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Dieses Geld fehlt für Polizistinnen und Polizisten, für Lehrerinnen und Lehrer, für Hochschulen, für Kliniken, Parks […]
Steuern sind der Beitrag zu einem funktionierenden Gemeinwesen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Panama Papers – Staatengemeinschaft muss Instrumente für die Steuerfahndung schaffen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/panama-papers-staatengemeinschaft-muss-instrumente/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN im Landtag begrüßen, dass die Enthüllung der Panama Papers die internationale Steuerhinterziehung großen Stils wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt hat. „Es ist gut, dass der öffentliche Druck wächst, steuerehrlich zu werden und zu bleiben. Wurde Steuerhinterziehung vor wenigen Jahren noch augenzwinkernd hingenommen, Steuerbetrüger gar noch als schlau statt als kriminell empfunden, […]
sind: als verantwortungsloses Handeln gegenüber der Gesellschaft, denn nur durch Steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhörung zur Finanzausstattung der hessischen Kommunen – GRÜNE: Gutachterberechnungen müssen für eine sachliche politische Bewertung auf den Tisch – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhoerung-zur-finanz/

Alle Gutachter konnten ihre Berechnungen weitgehend plausibel begründen, jedoch konnten einzelne Kritikpunkte nicht überzeugend ausgeräumt werden. Der Ausschuss hat sich darauf verständigt, dass nun die Zahlen und Berechnungsverfahren aller Gutachter transparent auf den Tisch gelegt werden. Dies trägt aus meiner Sicht zu einer weiteren Versachlichung der Debatte bei und ist ein begrüßenswertes Ergebnis der Anhörung“, erklärt die finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Sigrid Erfurth.
legt der GMG Folgendes fest: Die Entwicklung der Gesamteinnahmen der Kommunen aus Steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhörung zur Finanzausstattung der hessischen Kommunen – GRÜNE: Gutachterberechnungen müssen für eine sachliche politische Bewertung auf den Tisch – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhoerung-zur-finanz/?d=druckvorschau

Alle Gutachter konnten ihre Berechnungen weitgehend plausibel begründen, jedoch konnten einzelne Kritikpunkte nicht überzeugend ausgeräumt werden. Der Ausschuss hat sich darauf verständigt, dass nun die Zahlen und Berechnungsverfahren aller Gutachter transparent auf den Tisch gelegt werden. Dies trägt aus meiner Sicht zu einer weiteren Versachlichung der Debatte bei und ist ein begrüßenswertes Ergebnis der Anhörung“, erklärt die finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Sigrid Erfurth.
legt der GMG Folgendes fest: Die Entwicklung der Gesamteinnahmen der Kommunen aus Steuern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Panama Papers – Staatengemeinschaft muss Instrumente für die Steuerfahndung schaffen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/panama-papers-staatengemeinschaft-muss-instrumente/

DIE GRÜNEN im Landtag begrüßen, dass die Enthüllung der Panama Papers die internationale Steuerhinterziehung großen Stils wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt hat. „Es ist gut, dass der öffentliche Druck wächst, steuerehrlich zu werden und zu bleiben. Wurde Steuerhinterziehung vor wenigen Jahren noch augenzwinkernd hingenommen, Steuerbetrüger gar noch als schlau statt als kriminell empfunden, […]
sind: als verantwortungsloses Handeln gegenüber der Gesellschaft, denn nur durch Steuern