Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

#MerzMail 53 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-53/

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, am Mittwoch dieser Woche hat die EU-Kommission ihr Maßnahmenpaket für den Klimaschutz vorgelegt. „Fit for 55“ sollen wir alle innerhalb der nächsten 10 Jahre werden. Wer wollte dem widersprechen? Aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail, und diese Einzelheiten werden erst langsam sichtbar, wenn man das dicke Paket der Kommission liest. […]
Es handelt sich um eine Steuer auf eine ganze Reihe von Produkten, die in die EU

#MerzMail 78 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-78/

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, das Jahr 2021 geht langsam zu Ende, und wie in jedem Jahr lesen, hören und sehen wir Jahresrückblicke. Es war ja auch ein ereignisreiches Jahr, mit vielen neuen Gewissheiten, aber auch mit manchen neuen Ungewissheiten. Zu den Ungewissheiten des kommenden Jahres zählt bereits heute die offene Frage, wie sich eigentlich die […]
Gerade im Hochsteuerland Deutschland muss die neue Bundesregierung alles tun, um die Steuer

#MerzMail 188: Produktionsstillegungen und Kapitalabfluss – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-188/

Liebe Leserin, lieber Leser, die wirtschaftlichen Aussichten für unser Land trüben sich im Jahr 2024 weiter stark ein. Schon im Jahr 2023 schrumpfte die deutsche Wirtschaft um 0,3 Prozent, das produzierende Gewerbe um 1,5 Prozent. Allein in der energieintensiven Industrie ging die Produktion im Dezember 2023 im Vergleich zum Vormonat um weitere 5,8 Prozent zurück. […]
Bruttoarbeitslohns wieder einzuführen; Überstunden für Vollzeitbeschäftigte steuerlich

#MerzMail 180: Haushaltspolitik auf dem Rücken der Landwirtschaft – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-180/

Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt rund 250.000 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland. Vor 25 Jahren waren es noch doppelt so viele. Im Jahr 2022 gaben fast 1.000 Betriebe auf. Der Strukturwandel macht nicht halt vor der Landwirtschaft. Aber Landwirte produzieren nicht irgendein austauschbares Produkt, das wir morgen irgendwo anders her beziehen können. Die landwirtschaftlichen Betriebe […]
Dieselkraftstoffe und auf landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge sollen knapp 1 Milliarde Euro Steuern

#MerzMail 59 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-59/

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, der Wahlkampf der SPD besteht zunehmend aus dem Dreiklang „Mehr Geld – mehr Schulden – mehr Steuern“. Vor allem den Rentnern und den unteren Einkommensbeziehern wird das Blaue vom Himmel herunter versprochen. Höhere Schulden sind in dieser Logik sogar ein Gewinn, denn der Staat verdient ja angeblich noch daran – durch […]
Und höhere Steuern sind auch kein Problem, „die Reichen“ sollen halt noch ein

#MerzMail 56 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-56/

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, in dieser Woche haben die Grünen tiefe Einblicke in ihr Denken und Handeln gegeben. Für die Wählerinnen und Wähler in Deutschland verdichtet sich das Bild, wie Deutschland aussähe, wenn diese Partei einen bestimmenden Einfluss auf die Bundespolitik bekäme. Da sind zum einen die Vorschläge für ein „Klimaschutz-Sofortprogramm“. Zentraler Bestandteil ist ein […]
Förderprogrammen, Verhaltensregeln, Mindestpreisen – und natürlich weiteren Steuern

#MerzMail 43 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-43/

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, die Öffentlichkeit empört sich zu Recht über die große Zahl der Beförderungen, die es kurz vor dem Ende der Wahlperiode in vielen Bundesministerien in diesen Tagen gibt. Aber nicht allein die höhere Besoldung für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ministerien ist das Problem. Noch in keiner Amtsperiode einer Bundesregierung zuvor […]
Die Arbeitnehmer zahlen ihre Sozialversicherungsbeiträge dann über die Steuern,

#MerzMail 196: „Zwei verlorene Jahre“ – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-196/

Liebe Leserin, lieber Leser, Wirtschaft und Politik stehen immer in einem gewissen Spannungsverhältnis zueinander. Auch mit den Gewerkschaften gibt es mal größere und mal weniger große Übereinstimmungen. Aber die Politik muss zu den Unternehmensvertretern und ihren Verbänden ein ebenso kritisch-konstruktives Gesprächsklima pflegen wie zu den Arbeitnehmern und ihren Organisationen. In dieser Woche hat es allerdings […]
Energiekosten bleiben trotz vieler gegenteiliger Versprechen zu hoch und über die Steuern