XII Regelungen im Steuerrecht – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/xii-regelungen-im-steuerrecht.html
R 9.10 Abs. 3 Satz 2 LStR 2011). 3 Kfz-Steuer Blinde und hochgradig sehbehinderte
R 9.10 Abs. 3 Satz 2 LStR 2011). 3 Kfz-Steuer Blinde und hochgradig sehbehinderte
unentgeltlichen Beförderung im Personennahverkehr bzw. alternativ zur Ermäßigung der Kfz-Steuer
Der DBSV begrüßt beabsichtigte Erleichterungen im Steuerrecht für behinderte Menschen.
Gesetzes zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher
verabschiedeten Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher
verabschiedeten Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher
Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Thema Spenden.
Ist meine Spende an den DBSV steuerlich absetzbar?
Vor dem Hintergrund einer äußerst geringen Erwerbsquote blinder und sehbehinderter Menschen begrüßt es der DBSV sehr, dass die Bundesregierung ein gesetzliches Maßnahmenpaket auf den Weg bringen will, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt zu stärken.
welche die Ausgleichsabgabe entrichten müssen, unmöglich macht, diese Ausgaben steuerlich
Die Leistungen sind deshalb über Steuern finanziert.
erhöhen sich durch die Hinzurechnung der Umsatzsteuer oder sonstiger zu entrichtender Steuern
Fall von blinden Menschen nicht in Frage kommt, um den Schlaf-Wach-Rhythmus zu steuern
Doch wer möchte bzw. kann zum Kochen vier Herdplatten über eine App steuern.