Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Rentenpaket II bleibt hinter den Erwartungen zurück

https://www.dbjr.de/artikel/rentenpaket-ii-bleibt-hinter-den-erwartungen-zurueck

Am 29.05.2024 hat das Bundeskabinett das sogenannte Rentenpaket II verabschiedet. Dieser Beschluss umfasst die Sicherung des Rentenniveaus bei 48 Prozent bis zum Jahr 2039 sowie den Einstieg in eine teilweise Kapitaldeckung zur Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung.
Die umverteilten Mittel und Steuern dürfen aus Sicht des Bundesjugendrings jedoch

Bundesjugendring zur Engagementstrategie des Bundes

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-zur-engagementstrategie-des-bundes

Das Bundeskabinett hat am 4. Dezember 2024 die Engagementstrategie des Bundes beschlossen. Den Auftrag einer Engagementstrategie formuliert der Koalitionsvertrag 2021, nach welchem die Bundesregierung „gemeinsam mit der Zivilgesellschaft eine neue Engagementstrategie erarbeiten soll“. Die Strategie knüpft an die im Jahr 2010 verabschiedete „Nationale Engagementstrategie der Bundesregierung“ an und löst diese ab.
Steuerliche Förderungen freiwilliger Tätigkeiten In der Engagementstrategie kündigt

Wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Kinder- und Jugendarmut

https://www.dbjr.de/artikel/wichtiger-schritt-zur-bekaempfung-der-kinder-und-jugendarmut

Die Bundesregierung hat das Starke-Familien-Gesetz beschlossen. Als nächstes müssen sich Bundestag und Bundesrat damit befassen. Wir finden: Das Gesetz ist ein wichtiger Schritt zur Bekämfung der Kinder- und Jugendarmut. Es ist aber nicht konsequent genug.
sollten: Das Kindergeld muss auf den maximalen Betrag erhöht werden, der durch die steuerliche

Die Jugendarmut wächst 

https://www.dbjr.de/artikel/die-jugendarmut-waechst

Das Armutsrisiko junger Menschen steigt und steigt. Aktuell zeigen das der Monitor Jugendarmut 2018 der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit sowie der Datenreport 2018 des Statistischen Bundesamtes. „Die Bundesregierung muss noch in dieser Amtszeit den Grundstein für einen Plan zur Bekämpfung der Jugendarmut legen“, fordert unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder.
Außerdem muss das Kindergeld auf den maximalen Betrag erhöht werden, der durch die steuerliche