Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Nationale und kommunale Verwaltung verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kamerun/kernthema-frieden-16376

Deutschland unterstützt Kamerun bei der Modernisierung der Verwaltung sowie beim Auf- und Umbau dezentraler Strukturen. Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Themen Transparenz und Bürgernähe, kommunale Entwicklungsplanung, Infrastruktur und Wirtschaftsentwicklung sowie Steuereinnahmen und Steuerverwaltung.
zahlen bislang nur wenige Einwohnerinnen und Einwohner und nur wenige Unternehmen Steuern

Potenzial als Produktionsstandort | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/moldau/wirtschaftliche-situation-107216

Moldau hat sich seit Erlangung der Unabhängigkeit zu einer weitgehend freien Volkswirtschaft entwickelt. Investoren nehmen das Land als relativ günstigen Produktionsstandort, etwa für die IT-, Elektronik- und Autoindustrie, wahr. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine birgt jedoch Unsicherheit für Investitionen und belastet die moldauische Wirtschaft erheblich.
Pluspunkte aus Sicht potenzieller Investoren sind die vergleichsweise niedrigen Steuern

Medizinische Versorgung und soziale Absicherung für alle | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/malawi/kernthema-gesundheit-soziale-sicherung-bevoelkerungspolitik-162960

Malawi ist es in den vergangenen Jahren gelungen, die Sterblichkeitsrate bei Kindern und Müttern und auch die Quote der HIV-Infektionen zu senken. Die Gesundheitsversorgung weist aber noch dramatische Mängel auf. Das BMZ will dazu beitragen, eine flächendeckende Versorgung mit qualitativ guten und bezahlbaren Gesundheitsdiensten, insbesondere für Mütter und Neugeborene, sicherzustellen.
gestalten und vorhandene Teilprogramme besser zu koordinieren und wirksamer zu steuern

Mehr Menschen am Wachstum teilhaben lassen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/nepal/nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-ausbildung-und-beschaeftigung-141480

Das Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre reichte nicht aus, um die Armut in Nepal nachhaltig zu verringern. Ein wichtiges Ziel der deutsch-nepalesischen Zusammenarbeit ist, dass sich die Wirtschaft sozial ausgewogen entwickelt. Die Bedürfnisse benachteiligter Bevölkerungsgruppen werden besonders berücksichtigt.
Bislang wurden über 630 Millionen Euro an Steuern über das digitale System abgewickelt

Soziale Sicherheit durch solidarische Finanzierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gesundheitssysteme/soziale-sicherheit-18440

Im Krankheits­fall müssen Patienten und ihre Familien in Ent­wick­lungs­ländern meist einen Groß­teil der Behand­lungs­kosten selbst tragen. Nach Angaben der WHO geraten weltweit jedes Jahr etwa 100 Millionen Menschen krank­heits­bedingt in finanzielle Not und verarmen. Finan­zie­rungs­mecha­nis­men wie Kranken­versiche­rungen sind meist erst in Ansätzen vorhanden.
unter anderem bei der Weiterentwicklung von Finanzierungssystemen auf Basis von Steuern

Wege aus der Klimakrise durch nachhaltige Landnutzung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/landwirtschaft-und-klima/beispiel-zentralasien-155524

Zentralasien ist geprägt von Trockengebieten und Hochgebirgen. Das Klima wird durch steigende Temperaturen und unzuverlässigere Niederschläge für die ländliche Bevölkerung unberechenbarer. In den Hochgebirgen schmelzen die Gletscher, die für die langfristige Wasserversorgung der Region wichtig sind.
Tadschikistan, Usbekistan und Turkmenistan, Landnutzung nachhaltiger zu planen und zu steuern

Der digitale Wandel – ein zentrales Thema der Entwicklungszusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/digitalisierung/digitaler-wandel

Die digitale Transformation gilt als eine der größten gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen seit der industriellen Revolution. Sie birgt Chancen, Risiken und ein enormes wirtschaftliches Potenzial für alle Länder weltweit. Für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit ist die sozial gerechte und nachhaltige Gestaltung der digitalen Transformation eine zentrale Aufgabe.
Extremwetterereignisse frühzeitig zu erkennen, Bewässerungen effizient und ressourcenschonend zu steuern