Wehrmacht und Prostitution im besetzten Frankreich // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/30/wehrmacht-und-prostitution-im-besetzten-frankreich
Verordnungen ein, die die Geschlechterbeziehungen nach rassenpolitischen Kriterien zu steuern
Verordnungen ein, die die Geschlechterbeziehungen nach rassenpolitischen Kriterien zu steuern
aus Nahrungsmitteln körpereigene Substanzen aufbaut und Energie liefert, und sie steuern
Accounting and Corporate Governance
Gastvortrag des Landesamt für Steuern Niedersachsen im Masterkurs Accounting Analytics
Wenn es aus mehreren Quellen laut ist, hilft dem Schwerhörigen oft sein Hörgerät nicht mehr weiter. Mithilfe der Elektroenzephalographie (EEG) arbeiten Wissenschaftler des Exzellenzclusters Hearing4all daran, ein Hörgerät neuen Typs zu entwickeln – gesteuert durch die Gedankenkraft seines Trägers.
Wissenschaftler arbeiten hier daran, technische Geräte wie zum Beispiel die Hörhilfe zu steuern
Einen Blick zu den Sternen wagen – die mobile Sternwarte „Tiny Observatorium“ macht es möglich. Das ungewöhnliche Projekt bietet Astronomie zum Selbermachen mithilfe zweier Teleskope und moderner Technologie.
erfahrenen Sternenführern und Astronominnen können Interessierte die Teleskope selbst steuern
Ein neues Lehrlabor auf dem Campus Wechloy verbessert ab März die Ausbildung in Studiengängen wie Biologie, Umweltwissenschaften, Medizin oder Chemie. Der Mikrobiologe Prof. Dr. Ralf Rabus freut sich über die neuen Räumlichkeiten, in denen ausschließlich Blockpraktika stattfinden sollen.
Raumes zur Verfügung, um die Technik von der Beleuchtung bis hin zur Belüftung zu steuern
Die Chemikerin Jannika Lauth erhielt in diesem Jahr ein Carl von Ossietzky Young Researchers‘ Fellowship. Mit innovativen Laserverfahren untersucht sie zweidimensionale Nanoteilchen. Mögliche Anwendungen sind ultradünne Solarzellen, schnelle Transistoren oder energiesparende LEDs.
Über die Art der organischen Anhängsel und die Temperatur kann Lauth steuern, dass
Vorgänge auf atomarer Ebene mit Hilfe von extrem kurzen und sehr energiereichen Laserpulsen zu erforschen und zu kontrollieren – das ist einem Team unter Mitwirkung des Oldenburger Physikers Matthias Wollenhaupt gelungen. Die Studie ist im Journal Nature erschienen.
beispielsweise chemische Reaktionen präziser als bisher untersuchen oder sogar steuern
Vergangene Woche urteilte der Europäische Gerichtshof, dass mit der sogenannten Crispr-Cas-Methode gezüchtete Pflanzen als gentechnisch verändert gelten. Im Interview erklärt Pflanzengenetiker Sascha Laubinger, wie Pflanzenzüchtung funktioniert und warum sich Forscher durch das Urteil ausgebremst sehen.
der Grundlagenforschung, die die europäischen Bürgerinnen und Bürger mit ihren Steuern
Wie hat sich der Arbeitsalltag der Universitätsbeschäftigten während der Pandemie verändert? Das fragten Präsidium und Personalrat im Februar 2021. Unter anderem ging es um Kommunikation im Team und das Arbeiten im Homeoffice.
herauszufinden, wie sich eine Hochschule in einer derartigen Ausnahmesituation steuern