Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Hochschul- und Wissenschaftsmanagement // Universität Oldenburg

https://uol.de/c3l/weiterbildung/bildung-und-wissenschaft/weiterbildung-hochschul-und-wissenschaftsmanagement

Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung Hochschul- und Wissenschaftsmanagement angeboten. Während Ihrer Weiterbildung erwartet Sie eine aktuelle, wissenschaftliche Expertise, eine Top-Lernumgebung sowie eine persönliche Begleitung.
vermittelt essenzielle Kompetenzen, um Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen steuern

Gebühren für den Master of Science Risikomanagement und Finanzanalyse // Universität Oldenburg

https://uol.de/c3l/studiengang/risikomanagement/gebuehren

Im C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird der berufsbegleitende Master of Science Risikomanagement und Finanzanalyse angeboten. Die Gebühren für den Studiengang setzen sich aus den Gebühren der tatsächlich belegten Module und dem Semesterbeitrag zusammen. Die Gebühren können sich durch Paketpreise und Anrechnung von Kompetenzen reduzieren. In den Gebühren ist z.B. die Teilnahme am Modul, der Zugang zur Lernumgebung C3LLO, die Studienmaterialien, die fachliche Betreuung, die persönliche Beratung, ein Studierendenausweis, die Nutzung von Bibliotheksdiensten und MS Office 365, die Durchführung von Prüfungen und die Organisation der Präsenzphasen und Catering enthalten. Sie zahlen keine zusätzlichen Gebühren während eines Urlaubssemesters.
Außerdem können Ausgaben für Weiterbildung in der Regel steuerlich geltend gemacht

Wie ein Spiel die Logistikbranche nachhaltiger machen kann // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-ein-spiel-die-logistikbranche-nachhaltiger-machen-kann-10273

Gemeinsam mit Partnern entwickeln Forschende vom Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften ein Spiel, mit dem Auszubildende aus der Logistikbranche lernen, nachhaltige Entscheidungen im beruflichen Alltag zu treffen. 
Wirtschaftswissenschaften Transparenz und Steuermoral Würden Menschen ehrlicher Steuern

Nanoteilchen scheibchenweise // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/nanoteilchen-scheibchenweise-2320

Die Chemikerin Jannika Lauth erhielt in diesem Jahr ein Carl von Ossietzky Young Researchers‘ Fellowship. Mit innovativen Laserverfahren untersucht sie zweidimensionale Nanoteilchen. Mögliche Anwendungen sind ultradünne Solarzellen, schnelle Transistoren oder energiesparende LEDs.
Über die Art der organischen Anhängsel und die Temperatur kann Lauth steuern, dass

Ein neues Werkzeug zur Kontrolle atomarer Zustände // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ein-neues-werkzeug-zur-kontrolle-atomarer-zustaende-10394

Vorgänge auf atomarer Ebene mit Hilfe von extrem kurzen und sehr energiereichen Laserpulsen zu erforschen und zu kontrollieren – das ist einem Team unter Mitwirkung des Oldenburger Physikers Matthias Wollenhaupt gelungen. Die Studie ist im Journal Nature erschienen.
beispielsweise chemische Reaktionen präziser als bisher untersuchen oder sogar steuern