Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Weiterbildung Bildungsmanagement // Universität Oldenburg

https://uol.de/c3l/weiterbildung/bildung-und-wissenschaft/weiterbildung-bildungsmanagement-kompakt

Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung Bildungsmanagement angeboten. Während Ihrer Weiterbildung erwartet Sie eine aktuelle, wissenschaftliche Expertise, eine Top-Lernumgebung sowie eine persönliche Begleitung.
Sie lernen, wie Bildungsdienstleistungen zu gestalten und zu steuern sind.

Gebühren für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang BWL // Universität Oldenburg

https://uol.de/bwl/gebuehren

Im C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) angeboten. Die Gebühren für den Studiengang setzen sich aus den tatsächlich belegten Modulen zusammen. Die Gebühren können sich durch Paketpreise und Anrechnung von Kompetenzen reduzieren. In den Gebühren ist z.B. die Teilnahme am Modul, der Zugang zu C3LLO, die Studienmaterialien, die fachliche Betreuung, die persönliche Beratung, ein Studierendenausweis, die Nutzung von Bibliotheksdiensten und MS Office 365, die Durchführung von Prüfungen und die Organisation der Präsenzphasen und Catering enthalten. Du zahlst keine zusätzlichen Gebühren während eines Urlaubssemesters.
Außerdem lassen sich Ausgaben für Weiterbildung in der Regel steuerlich geltend machen

Wie ein Spiel die Logistikbranche nachhaltiger machen kann // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-ein-spiel-die-logistikbranche-nachhaltiger-machen-kann-10273

Gemeinsam mit Partnern entwickeln Forschende vom Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften ein Spiel, mit dem Auszubildende aus der Logistikbranche lernen, nachhaltige Entscheidungen im beruflichen Alltag zu treffen. 
Wirtschaftswissenschaften Transparenz und Steuermoral Würden Menschen ehrlicher Steuern

Think Tank für sichere Mobilität // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/think-tank-fuer-sichere-mobilitaet-56

Die Universität erhält ein neues interdisziplinäres Forschungszentrum im Bereich Sicherheitskritische Systeme. Dort entwickeln und überprüfen Wissenschaftler Sozio-technische Systeme für Auto, Flugzeug, Schiff und Bahn. Das Ziel: eine sichere und umweltverträgliche Mobilität.
Sie steuern beispielsweise den Motor in Fahrzeugen, unterstützen bei Navigation,