Eine Reise durch die Zeit – Die Geschichte der Philosophie im Unterricht – Lehrkonzepte https://lehrkonzepte.uol.de/eine-reise-durch-die-zeit/
Wann die Teilnehmenden hierfür benotet werden wollten, konnten diese selbst steuern
Wann die Teilnehmenden hierfür benotet werden wollten, konnten diese selbst steuern
Auch im Tierreich gibt es unterschiedliche Persönlichkeiten, die jeweils ihren eigenen Lebensstil pflegen: Selbst einfache Meereswürmer führen ihr tägliches Leben nach ihrem ganz individuellen Rhythmus, wie eine neue Studie ergab.
die Forschenden für die inneren Uhren, die den Tagesrhythmus vieler Organismen steuern
Ressourcen sparsam zu verwenden und die Umwelt zu schützen ist in der Praxis oft schwieriger als in der Theorie. Das Projekt „Dilemmata der Nachhaltigkeit“ untersucht, welche Spannungsfelder bestehen.
Wirtschaftswissenschaften Transparenz und Steuermoral Würden Menschen ehrlicher Steuern
Anlagen zu analysieren, Lebensdauern zu verbessern und neue Turbinen effizienter zu steuern
Ebenso global wie die Corona-Pandemie selbst sind die wirtschaftlichen Probleme, die sie mit sich bringt. Wie diese aussehen und gelöst werden könnten, erläutert der Ökonom Hans-Michael Trautwein.
Wirtschaftswissenschaften Transparenz und Steuermoral Würden Menschen ehrlicher Steuern
Wie entsteht eigentlich ein Preis? Und wieso werden viele Ressourcen nicht nachhaltig genutzt? Diesen und ähnlichen Fragen kann man im „Oldenburger Experimentallabor Ökonomische Bildung“ auf spielerische Weise nachgehen.
Lösungsmöglichkeiten: Quoten, Steuern, Strafen.
Wasserstoff per Elektrolyse herzustellen verbraucht bisher viel Strom. Ein Team um den Chemiker Michael Wark arbeitet daran, die Effizienz der Reaktion zu steigern – mit leistungsfähigen Katalysatoren aus günstigen Materialien.
ist, um wichtige Größen wie die Porosität oder die Stabilität der Verbindung zu steuern
beschrieben, wie digitale Medien Studierenden helfen können, ihr Lernen selbst zu steuern
Kann die Corona-Krise dazu beitragen, die Wirtschaft klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten? Warum es dafür Regulierung braucht und wie globale Lieferketten in Zukunft aussehen könnten, erläutert der Ökonom Christian Busse.
Wirtschaftswissenschaften Transparenz und Steuermoral Würden Menschen ehrlicher Steuern
Wasserstoff per Elektrolyse herzustellen verbraucht bisher viel Strom. Ein Team um den Chemiker Michael Wark arbeitet daran, die Effizienz der Reaktion zu steigern – mit leistungsfähigen Katalysatoren aus günstigen Materialien.
ist, um wichtige Größen wie die Porosität oder die Stabilität der Verbindung zu steuern