Rhetorik/Debatte – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Rhetorik/Debatte
Debatte und Diskussion – (www.jugend-debattiert.de/)
„Ja“ oder „Nein“ antworten kann – Beispiel: „Welche Folgen hat eine Senkung der Steuern
Debatte und Diskussion – (www.jugend-debattiert.de/)
„Ja“ oder „Nein“ antworten kann – Beispiel: „Welche Folgen hat eine Senkung der Steuern
Fairer Handel (Fair Trade) ist ein Handel, bei dem die Erzeuger einen höheren Anteil am Endpreis erhalten, als es bei konventionellem Handel der Fall ist.
Zusammensetzung des Verkaufspreises bei konventionell gehandeltem Kaffee 44,9 % Steuern
–>FortfahrenAusblenden
Zensus-Wahlrecht der Kolonialzeit bei: Wählen durfte nur, wer schreiben konnte, Steuern
Der Islam breitete sich bis zum Tode des Propheten Mohammed über die Arabische Halbinsel aus und in den folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten über weite Teile des Nahen Ostens, Nordafrikas und bis auf die Iberische Halbinsel.
verbieten, was Allah und sein Prophet verboten haben (…) so lange, bis sie ihre Steuer
Das Sachbuch: Am Kipppunkt. Wo das Klima zu kollabieren droht – und wie wir uns noch retten können von B. v. Brackel u. T. Staud[1] ist 2025 erschienen.[2]
Im Moment steuern wir – gemessen an den aktuellen Klimabeschlüssen der Regierungen
Neben Geschichtsbeschreibungen und Zusammenfassungen bietet die Arbeit mit Originalquellen einen vergleichsweise unmittelbaren, authentischen Zugang zur Geschichte.
Das geschieht etwa, wenn für die Erhebung neuer Steuern Register oder Kataster erstellt
Das Klima-Buch[1] von Greta Thunberg stellt eine Gemeinschaftsleistung von vielen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten dar, die durch eine übergreifende Gliederung in fünf Teile und Einleitungen von Thunberg zu jedem größeren Abschnitt zusammengehalten werden.[2]
unmittelbaren politischen Druck auf private Institutionen auszuüben, als sie ans Steuer
umgangssprachliche Bezeichnungen für Staaten und Gebiete, die keine oder besonders niedrige Steuern
umgangssprachliche Bezeichnungen für Staaten und Gebiete, die keine oder besonders niedrige Steuern
Am 6. August 1945 wurde eine Atombombe auf Hiroshima und am 9. August auf Nagaski abgeworfen. Am 2. September 1945 erfolgte Japans Kapitulation, was das Ende des 2. Weltkrieges bedeutete. Der Einsatz der Bombe wurde durch den Präsidenten der USA angeordnet – an der Entwicklung der Bombe waren aber zahlreiche deutsche Wissenschaftler beteiligt.[1]
Diese beiden Gedankengänge steuern uns auf eine Tragödie zu, die wir selbst verschuldet
Über den Ökologischen Fußabdruck
„Frei“ bedeutet hier, dass die zum großen Teil aus ländichen Firmen kaum Steuern,