Deutsche Orchesterstiftung: Junge norddeutsche Philharmonie https://orchesterstiftung.de/foerderungen/details/junge-norddeutsche-philharmonie/
Ohne diesen Cookie können wir den Einsatz des Cookies-Banners nicht steuern.
Ohne diesen Cookie können wir den Einsatz des Cookies-Banners nicht steuern.
Das Junge Kollektiv Musiktheater aus Karlsruhe widmet sich in seiner Arbeit neuen Zugängen zum Musiktheaterrepertoire auch und besonders für junge Menschen, die bisher wenig oder keinen Zugang zu klassischer Musik hatten. So auch in dem geförderten Projekt „Sokrates, die Ente und der Wolf“.
Ohne diesen Cookie können wir den Einsatz des Cookies-Banners nicht steuern.
Die Friedrich-Bayer-Realschule in Wuppertal-Cronenberg bieten ihren Schülerinnen und Schülern seit 20 Jahren einen musikalischen Schwerpunkt im Schulleben an.
Ohne diesen Cookie können wir den Einsatz des Cookies-Banners nicht steuern.
Elisabeth Kalvelage vom Bach-Gymnasium in Berlin freut sich über ein hochwertiges Cello, das ihr von der Deutschen Orchester-Stiftung im Rahmen des Projekts Instrumente für Talente zur Verfügung gestellt wird.
Ohne diesen Cookie können wir den Einsatz des Cookies-Banners nicht steuern.
Die Wirbel.Wind.Konzerte von Kathrin Bonke und dem KinderKultur Thüringen e.V. begeistern mit Unterstützung der DO-S auch in 2023 zahlreiche Kinder für klassische Musik.
Ohne diesen Cookie können wir den Einsatz des Cookies-Banners nicht steuern.
Durch die Unterstützung zweier Großspender wird das Ergebnis der Spendenkampagne für unser Stipendienprogramm von rund 130.000 Euro auf 260.000 Euro verdoppelt und unterstützt so das #MusikerZukunft-Programm.
Ohne diesen Cookie können wir den Einsatz des Cookies-Banners nicht steuern.
Die Projektförderung der Deutschen Orchester-Stiftung ermöglicht die Erweiterung des Lehrangebots für Blasinstrumente an der Grundschule Burgkirchen.
Ohne diesen Cookie können wir den Einsatz des Cookies-Banners nicht steuern.
Die Deutsche Orchester-Stiftung unterstützt das Ensemble „Mriya“ bei seinem Konzert am 10. Mai um 20.00 Uhr in der Berliner Philharmonie. Junge geflüchtete Frauen aus den großen Orchestern der Ukraine fanden nach der Flucht vor dem russischen Angriffskrieg in Deutschland eine neue musikalische Heimat und bildeten ein Ensemble im Exil: „Mriya“, was auf Deutsch Traum heißt.
Ohne diesen Cookie können wir den Einsatz des Cookies-Banners nicht steuern.
Ohne diesen Cookie können wir den Einsatz des Cookies-Banners nicht steuern.
Ohne diesen Cookie können wir den Einsatz des Cookies-Banners nicht steuern.