Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Vom Einzeliglu in die Gruppenhaltung – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/vom-einzeliglu-in-die-gruppenhaltung/

Im heutigen Video von KuhTuberin Anita sehen wir, wie aufregend und unterhaltsam der Umzug von Kälbern aus Einzeliglus in die Kleingruppenhaltung sein kann. Normalerweise bleiben Kälber in den ersten 2-3 Wochen nnach ihrer Geburt in Einzelhaltung, u. a. um ihr Immunsystem optimal zu entwickeln. Wenn die Kleinen fit genug sind, geht es in die Kleingruppenhaltung – Workout inklusive für Anita!
ERFAHREN Neue Studie zeigt: „Flächenverbrauch“ wird viel größer als gedacht Wir steuern

Sind kleinere Kühe gut fürs Klima? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/sind-kleinere-kuehe-gut-fuers-klima/

Jede Kuh ist ein Unikat! Nicht nur ihr Charakter macht sie besonders, sondern auch ihre Größe variiert – und das bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. KuhTuber Helmut zeigt den beeindruckenden Größenunterschied zwischen seiner kleinsten und größten Kuh im Stall. Doch wie genau kleinere Kühe unserem Klima zugutekommen, ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Ein Blick in Helmuts Video erklärt aber, warum das durchaus Sinn ergibt.
ERFAHREN Neue Studie zeigt: „Flächenverbrauch“ wird viel größer als gedacht Wir steuern

Alternative Heilung bei Rinderflechte – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/alternative-heilung-bei-rinderflechte/

Überall dort, wo Landwirte Medikamente einsparen können , tun sie das auch. Darum kommt dieser alternative Therapieansatz für die Rinderflechte ganz gelegen. Alles, was KuhTuber Amos macht, ist einen Zweig der europäische Stechpalme über seinen Kälbern aufzuhängen und 2 Wochen zu warten. Den Erfolg kann er sich selbst nicht erklären – aber es wirkt.
ERFAHREN Neue Studie zeigt: „Flächenverbrauch“ wird viel größer als gedacht Wir steuern

Pflanzenschutz muss sein – aber richtig! – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/pflanzenschutz-muss-sein-aber-richtig/

„Spritzen“ ist ein echtes Reizthema, denn oftmals stehen die Landwirte dem Vorwurf gegenüber, die Natur kaputt zu spritzen. Das kann man so nicht stehen lassen! Deshalb möchte KuhTuber Amos dieses Thema mit Fakten richtigstellen und zeigen, welche Kontrollmechanismen im Gesetz verankert sind, damit Umwelt- und Pflanzenschutz sich nicht ausschließen. Aber klar ist: Ohne PflanzenSCHUTZ, geht es nicht, denn am Ende des Tages brauchen die Kühe im Stall und auf der Weide nämlich ausreichend hochwertiges Futter – und kein Unkraut.
ERFAHREN Neue Studie zeigt: „Flächenverbrauch“ wird viel größer als gedacht Wir steuern

Rundballen – warum und wozu? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/rundballen-warum-und-wozu/

Mittlerweile schmücken die pyramidenförmigen Gebilde wieder die Landschaften. Unter dem meist grünlichen Vlies ist ein extrem wichtiges Gut für die Tiere: Winterfutter! Wer sich immer schon gefragt hat, warum die Dinger eigentlich rund sind und richten Wind und Wetter keinen Schaden am Futter an, für den hat KuhTuber Amos diesen Film gedreht.
ERFAHREN Neue Studie zeigt: „Flächenverbrauch“ wird viel größer als gedacht Wir steuern

Das letzte Mal entsprechende Versorgung der Flächen – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/das-letzte-mal-entsprechende-versorgung-der-flaechen/

Langsam, aber sicher neigt sich das Jahr dem Ende entgegen und die Güllelagerstätten müssen für den Winter entleert werden, damit wieder genügend Lagerraum zur Verfügung steht. Wer jetzt aber denkt, dass die Gülle einfach aufs Feld geschüttet wird, der irrt! Jeder ausgebrachte Kubikmeter Gülle muss dokumentiert werden und darf nur anhand einer immer wieder aktualisierten und nachweisbaren Düngeplanung ausgebracht werden. KuhTuber Amos erklärt, was es mit der Sperrfrist auf sich hat, wie genau die Gülleausbringung möglichst effizient funktioniert und warum er nur noch wenig Gülle ausbringen muss.
ERFAHREN Neue Studie zeigt: „Flächenverbrauch“ wird viel größer als gedacht Wir steuern

Woran erkennt man den prefekten Erntezeitpunkt? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/woran-erkennt-man-den-prefekten-erntezeitpunkt/

Beim Ernten kommt es auf’s Timing an! Sowohl „zu früh“ als auch „zu spät“ ist schlecht für die Qualität der Silage und kann im Zweifel bedeuten, dass mit teurem Zusatzfutter ausgeglichen werden muss! Woran erkennt man aber den richtigen Erntezeitpunkt? Amos erklärt’s!
ERFAHREN Neue Studie zeigt: „Flächenverbrauch“ wird viel größer als gedacht Wir steuern

Wir müssen zeitweise zurück zum Öl – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/wir-muessen-zeitweise-zurueck-zum-oel/

Der Satz „Wir müssen aus Sicherheitsgründen zurück zum Öl“ klingt wie aus der Zeit gefallen, ist aber leider bittere Realität für viele Molkereien. Politisch gefördert und mit recht guter Umweltbilanz wurde bei der Milchproduktion seit vielen Jahren auf Gas als Energieträger gesetzt. Doch die Angst ist groß durch Gaseinsparungen die Produktion einstellen zu müssen – mit verheerenden Folgen für die Lebensmittelversorgung, die Landwirte und die nachgelagerten Bereiche und letztlich natürlich auch für die Kühe. Ob die technische Rückkehr zum Öl noch rechtzeitig vor einem drohenden Produktionsstop kommt, weiß der Geschäftsführer einer niedersächsischen Molkereigenossenschaft Jörn Dwehus.
ERFAHREN Neue Studie zeigt: „Flächenverbrauch“ wird viel größer als gedacht Wir steuern