Dein Suchergebnis zum Thema: Stefan_Zweig

Universität Leipzig: Advanced Spectroscopy in Chemistry M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/advanced-spectroscopy-in-chemistry-m-sc

Das Netzwerk der am Studiengang beteiligten Universitäten vereint modernste Ausrüstung und Fachkenntnisse, um Ihnen ein qualitativ hochwertiges Bildungsprogramm anzubieten. Dessen Schwerpunkt liegt in der Anwendung spektroskopischer Techniken und eröffnet Ihnen damit einen beruflichen Einsatz im Bereich der chemischen Analyse und Charakterisierung der Struktur von Materialien. Die Mobilität innerhalb dieses Netzwerks bereitet Sie darauf vor, Experten in diesem Fachgebiet zu werden und internationale Fähigkeiten für eine Promotion und /oder Ihre berufliche Karriere zu entwickeln.
Stefan Keym Sekretariat Katja Jehring Institut für Neutestamentliche Wissenschaft

Universität Leipzig: Amerikastudien (American Studies) B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/amerikastudien-american-studies-b-a

Der Bachelorstudiengang Amerikastudien (American Studies) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die USA und ihre Rolle in der Welt aus der Perspektive verschiedener Wissenschaftsdisziplinen untersucht. Ziel des Studiengangs ist es, Ihnen ein komplexes Verständnis für Kultur und Gesellschaft der USA sowie Kompetenzen im Umgang mit transatlantischen Themenfeldern zu vermitteln.
Stefan Keym Sekretariat Katja Jehring Institut für Neutestamentliche Wissenschaft

Universität Leipzig: Evangelische Theologie Diplom / Kirchliches Examen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/evangelische-theologie-diplom-kirchliches-examen

Das Studium der evangelischen Theologie reflektiert den christlichen Glauben evangelischer Prägung und fragt, wie heute verantwortlich von Gott und vom Menschen gesprochen werden kann. Sie setzen sich mit biblischen Grundlagen und dem gegenwärtigen Gestalten des Glaubens auseinander, beschäftigen sich mit der historischen Entwicklung des Christentums und reflektieren kirchliches Handeln in Gemeinde und Schule. Philosophische sowie religionswissenschaftliche Anteile ergänzen das Studium.
Stefan Keym Sekretariat Katja Jehring Institut für Neutestamentliche Wissenschaft