Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Königspython in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/koenigspython/

Der Königspython ist der kleinste Vertreter der Gattung Python. Königspythons sind vorzügliche Kletterer und halten sich gerne auf Bäumen auf, wobei ältere Individuen überwiegend Bodenbewohner sind. Der Python wird auch „Ballpython“ genannt, da er sich bei Bedrohung zu einer Kugel ……
Feldhamsterprojekt Stellenangebote Presse Kontakt Tickets Öffnungszeiten Preise Anfahrt Steckbrief

Blaugesicht-Hornrabe in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/blaugesicht-hornrabe/

Der Hornrabe ist der größte Nashornvogel Afrikas und gleichzeitig der einzige Vertreter der Gattung, der seine Nisthöhle nicht vermauert. Anders als andere Nashornvögel ist der Hornrabe ein Bodenbewohner, obwohl er ebenfalls flugfähig ist. Die Tiere können sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu ……
Feldhamsterprojekt Stellenangebote Presse Kontakt Tickets Öffnungszeiten Preise Anfahrt Steckbrief

Streifenskunk in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/streifenskunk/

Skunks sind auch unter dem wenig rühmlichen Namen „Stinktiere“ bekannt. Diesen Namen verdankt das Tier seinem einzigartigen Verhalten gegenüber Feinden. Skunks besitzen beidseits des Afters fast hühnereigroße Stinkdrüsen. Bei Gefahr stampfen sie zuerst mit den Vorderpfoten auf, zischen und drehen ……
Feldhamsterprojekt Stellenangebote Presse Kontakt Tickets Öffnungszeiten Preise Anfahrt Steckbrief

Brillenpinguin in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/brillenpinguin/

Brillenpinguine bewohnen die Küsten Südafrikas, Namibias und Mosambiks. In der rauen Brandung finden sie ihre bevorzugte Nahrung. Der Name Brillenpinguin stammt von der Form der rosafarbenen Haut um die Augen. Zusätzlich erkennt man sie leicht an dem schwarzen Band, welches sich über die obere Brust …
Feldhamsterprojekt Stellenangebote Presse Kontakt Tickets Öffnungszeiten Preise Anfahrt Steckbrief

Hausrentier in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/rentier/

Rentiere sind die einzigen Vertreter der Hirsche, bei denen auch die Weibchen ein Geweih tragen, wobei die Geweihe der Männchen wesentlich größer sind. Den Tieren erleichtern sie die Nahrungssuche unter dem Schnee. Aufgrund von Nahrungsmangel und kalten Temperaturen in ihrem Lebensraum unternehmen ……
Feldhamsterprojekt Stellenangebote Presse Kontakt Tickets Öffnungszeiten Preise Anfahrt Steckbrief

Erdmännchen in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/erdmaennchen/

Erdmännchen gehören zur Familie der Schleichkatzen. Sie leben gesellig in Familienverbänden, die sich wiederum zu Kolonien zusammenschließen können. Erdmännchen haben ein großes Wärmebedürfnis und sind stundenlang als „Sonnenanbeter“ im Freien. Nachts, bei Regen oder extremer Hitze bleiben sie in ……
Feldhamsterprojekt Stellenangebote Presse Kontakt Tickets Öffnungszeiten Preise Anfahrt Steckbrief

Serval in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/serval/

Servale sind nacht- und dämmerungsaktiv. Sie haben im Vergleich zur Körpergröße von allen Katzen die größten Ohren. Trotz ihrer langen Beine sind sie keine allzu guten Läufer, aber gute Kletterer und auch nicht wasserscheu. Der Serval ist perfekt an die Jagd im hohen Gras angepasst, da ihm seine ……
Feldhamsterprojekt Stellenangebote Presse Kontakt Tickets Öffnungszeiten Preise Anfahrt Steckbrief

Kurzohr-Rüsselspringer in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/kurzohr-ruesselspringer/

Mausähnliche Ohren, verlängerte Hinterbeine, langer Schwanz: Bei den Rüsselspringern könnte man denken, es handele sich um Rennmäuse. Doch sie werden nicht den Nagetieren zugeordnet, sondern gehören zur Überordnung der Afrotheria. Sie sind also näher mit Seekühen, Erdferkeln, Schliefern, Tenreks und ……
Feldhamsterprojekt Stellenangebote Presse Kontakt Tickets Öffnungszeiten Preise Anfahrt Steckbrief