Gewässerstrukturelle Orientierungswerte für Fließgewässer | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/116282
Mit der Gewässerentwicklung verbundene ÖkosystemleistungenHydromorphologische Steckbriefe
Mit der Gewässerentwicklung verbundene ÖkosystemleistungenHydromorphologische Steckbriefe
Mit der Gewässerentwicklung verbundene ÖkosystemleistungenHydromorphologische Steckbriefe
trägt innovative Praktiken und Initiativen zusammen und beschreibt sie in Form von Steckbriefen
In Steckbriefen werden die einzelnen Umweltinanspruchnahmen dargestellt: Wie verteilen
Zwanzig Steckbriefe vermitteln ein vielfältiges Bild über die wichtigsten Mess- und
Kommunen Sprache Deutsch Verlag Umweltbundesamt Links Themenseite „Kommunaler Klimaschutz
Sprache Deutsch Forschungskennzahl 3719 16 102 0 Verlag Umweltbundesamt Links Good-Practice-Steckbriefe
Sprache Deutsch Forschungskennzahl 3719 16 102 0 Verlag Umweltbundesamt Links Good-Practice-Steckbriefe
Am 10. und 11. November 2022 kamen fast 40 Vertreter*innen von Kommunen, Landkreisen und Organisationen aus ganz Deutschland auf Einladung der Nationalen Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) in das Wissenschaftsmuseum Universum in Bremen zum jährlichen Netzwerktreffen.
EMW-Netzwerktreffen Bremen 2022 Rahmenpräsentation EMW-Netzwerktreffen Bremen 2022 Steckbriefe
Verbesserungen der Gewässerstruktur können durch verschiedene Renaturierungsmaßnahmen erreicht werden. Für die Maßnahmenwahl gibt zunächst das Gewässerleitbild die Richtung vor. Flächennutzung und -verfügbarkeit beschränken den Rahmen des Machbaren. Aus den Defiziten der lokalen Gewässerstruktur leiten sich die konkreten hier gelisteten Maßnahmen ab.
Leitbilder für die Gewässertypen werden in den hydromorphologischen Steckbriefen