STopP Synthese Gesamtabschlussbericht – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/mediathek/stopp-synthese-gesamtabschlussbericht/
Biosphärenreservate Geschichte Nachhaltige Entwicklung Projekte Weltnaturerbe Steckbrief
Biosphärenreservate Geschichte Nachhaltige Entwicklung Projekte Weltnaturerbe Steckbrief
Biosphärenreservate Geschichte Nachhaltige Entwicklung Projekte Weltnaturerbe Steckbrief
Biosphärenreservate Geschichte Nachhaltige Entwicklung Projekte Weltnaturerbe Steckbrief
Umweltminister Tobias Goldschmidt (h.l.) ehrte während der Eröffnung der Ringelganstage Dieter Nebendahl (h.r.), dessen Frau Ingrid verhindert war, mit der „Goldenen Ringelgansfeder“ sowie die jungen Gewinner*innen des Malwettbewerbs (v.l.) Leon Knoll, Helena Dobberthin und Linnea Berger. © Alexandra Schnurr / LKN.SH
Biosphärenreservate Geschichte Nachhaltige Entwicklung Projekte Weltnaturerbe Steckbrief
In der heutigen Gesellschaft greift die Wanderlust um sich: Immer mehr Menschen gehen spazieren oder wandern. Wenn diese Wanderlust gut organisiert wird, hat sie eine relativ geringe Auswirkung auf die Umwelt.
Biosphärenreservate Geschichte Nachhaltige Entwicklung Projekte Weltnaturerbe Steckbrief
Biosphärenreservate Geschichte Nachhaltige Entwicklung Projekte Weltnaturerbe Steckbrief
Langweilig wird es nicht … Neue Nationalpark-Partner ausgezeichnet Weltnaturerbe: Wattenmeer auf dem Prüfstand Reif für die Insel… Auf zu neuen Ufern
Biosphärenreservate Geschichte Nachhaltige Entwicklung Projekte Weltnaturerbe Steckbrief
Meeresgrund trifft Horizont. Die unendlich erscheinende Weite des Wattenmeeres lässt die Betrachtenden tief durchatmen. © Martin Stock / LKN.SH
Biosphärenreservate Geschichte Nachhaltige Entwicklung Projekte Weltnaturerbe Steckbrief
Kegelrobben bringen ihren Nachwuchs an einem ruhigen, überflutungsfreien Strand oder auf einer hoch gelegenen Sandbank zur Welt. Das aktuelle Bild zeigt ein Muttertier (links) mit einem drei bis vier Wochen alten Jungtier auf der Sandbank D-Steert nordwestlich von Trischen. © Thomas Grünkorn / BioConsult SH
Biosphärenreservate Geschichte Nachhaltige Entwicklung Projekte Weltnaturerbe Steckbrief
Biosphärenreservate Geschichte Nachhaltige Entwicklung Projekte Weltnaturerbe Steckbrief