Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/biosphaerenreservat/biosphaerenreservat-hamburgisches-wattenmeer/

Admin Option: Karte bearbeiten  Zone I (Kernzone)  Zone II (Pflegezone) Das Hamburgische Wattenmeer ist Deutschlands kleinstes Biosphärenreservat. Es wurde 1992 von der UNESCO im Rahmen ihres Programms “Man and Biosphere” (MAB) als Biosphärenreservat anerkannt. Es ist ein marines Gebiet mit Wattflächen, Prielen, Düneninseln, Salzwiesen, und der bewohnten Insel Neuwerk. Hier wohnen 30 Menschen umgeben von […]
Biosphärenreservate Geschichte Nachhaltige Entwicklung Projekte Weltnaturerbe Steckbrief

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/biosphaerenreservat/biosphaerenreservat-niedersaechsisches-wattenmeer/

Das Biosphärenreservat umfasst derzeit das Gebiet des niedersächsischen Nationalparks in dessen Grenzen von 1986. Auf den Inseln und auf dem Festland soll angrenzend die Entwicklungszone des Biosphärenreservats entstehen.
Biosphärenreservate Geschichte Nachhaltige Entwicklung Projekte Weltnaturerbe Steckbrief

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/hh/

Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer wurde 1990 eingerichtet und ist der kleinste der drei Wattenmeer-Nationalparks. In diesem Gebiet gilt auf über 90% der Fläche „Natur Natur sein lassen“. Die Insel Neuwerk ist auch Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften und seit 1992 UNESCO-Biosphärenreservat.
Biosphärenreservate Geschichte Nachhaltige Entwicklung Projekte Weltnaturerbe Steckbrief

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden