Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Churyumov-Gerasimenko, der Zielkomet der Rosetta-Mission, wird früher aktiv als bisher angenommen

https://www.mpg.de/7505991/Rosetta_komet_churyumov-gerasimenko

Der Komet Churyumov-Gerasimenko, dem die Rosetta-Mission der europäischen Weltraumagentur ESA gilt, wird bei größerem Sonnenabstand und somit früher aktiv, als bisher angenommen. Wie ein Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung festgestellt hat, fängt er bereits im Abstand von 4,3 Astronomischen Einheiten zur Sonne an, Staub und Gas freizusetzen und mithin Coma und Schweif zu bilden.
wieder Daten von der Oberfläche des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko Rosettas Steckbrief

Der Dunklen Materie auf der Spur

https://www.mpg.de/23946161/mpp_jb_2024

Seit 26 Jahren misst ein einzelnes Experiment Signale von Dunkler Materie. Allerdings ist die Dunkle Materie damit nicht nachgewiesen. Es fehlt die Bestätigung durch unabhängige Messungen. Ein neues Experiment, COSINUS, will der Sache jetzt auf den Grund gehen.
Ihr Steckbrief: Ein anonymes Teilchen, das sich ruhig verhält oder – in den Worten

Georgina Mace, Pionierin des Artenschutz

https://www.mpg.de/16543958/georgina-mace

Jana Wäldchen vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie über die britische Naturschutzbiologin Georgina Mace. Die gebürtige Londonerin erforschte mehr als 35 Jahre lang die Ursachen und Folgen des Artenschwunds. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte lag dabei auf den Auswirkungen des Klimawandels auf biologische Vielfalt und Ökosysteme. In ihrer Arbeit konzentrierte sie sich besonders auf Politik und die Entscheidungsfindung bei Schutzmaßnahmen für die Natur.
Diese Steckbriefe lassen sich dann über die Einstellungen in der App freischalten