Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Filmmusik: berühmte Komponisten, Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/musik/unterrichtseinheit/ue/filmmusik-beruehmte-komponisten/

In dieser Unterrichtseinheit für den Musik-Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte berühmte Filmkomponisten mit dazugehörigen Filmbeispielen kennen. Einen motivierenden Anreiz für die Klasse bietet der mögliche Einsatz von QR-Codes.
So erhält die Klasse einen Steckbrief über den jeweiligen Komponisten mit jeweils

Messung der Eigenbewegung von Teegarden’s Star – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/messung-der-eigenbewegung-von-teegardens-star/

Die als Fixsterne bezeichneten Himmelsobjekte erweisen sich bei näherem Hinsehen durchaus nicht als ortsfest, sondern zeigen eine ‚Eigenbewegung‘. Für sonnennahe Sterne lässt sich diese Bewegung mit einfachen astrometrischen Methoden erfassen. Auch Astronomie-Neulinge können mit den hier zur Verfügung gestellten Materialien motivierende Ergebnisse erzielen.
Beispielrechnung zur Bestimmung der Eigenbewegung von Teegarden’s Star und ein kurzer Steckbrief

4 – Die Fraktionen im Bundestag

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/bundestagswahlen-ablauf-und-wahlrecht/4-die-fraktionen-im-bundestag/

Im Vorfeld einer Bundestagswahl beherrscht der Wahlkampf die Berichtserstattung in den Medien. Im Ideenwettstreit treten die politischen Parteien gegeneinander an und versuchen, so viele Wählerinnen und Wähler wie möglich für ihre Konzepte zu gewinnen. Doch wie verschafft man sich da einen guten Überblick?
Auf mitmischen.de finden die Lernenden einen kurzen Steckbrief zu jeder im Bundestag

Mon journal de l’échange – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/unterrichtseinheit/ue/mon-journal-de-lechange/

Im Laufe der Arbeit wird ein Erinnerungsalbum zum Austausch für alle Schülerinnen und Schüler entstehen – ein persönliches ‚journal de l’échange‘. Zudem werden die Lernenden durch die Arbeit an dem Projekt in Frankreich besser zurecht kommen.
1 – 3 E-Mailaustauch mit den AustauschschülerInnen; Erstellung eines Profils (Steckbrief

Kinderarbeit im 19. Jahrhundert (Geschichtsunterricht Sekundarstufe I) – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/kinderarbeit-im-19-jahrhundert/

Dieser Unterrichtsentwurf gibt Impulse, wie Lehrkräfte das Thema ‚Kinderarbeit im 19. Jahrhundert‘ im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I behandeln können.
Schüler beziehungsweise eine Schülerin stellt den in der Gruppe ausgearbeiteten Steckbrief