Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Lost in complexity? – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/lost-in-complexity?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=6&cHash=40a6c768d3878e919718e1d666ad025f

„Lost in complexity?“ fördert die Nachrichten- und Informationskompetenz von Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften in Berlin und Brandenburg – besonders dort, wo Zugang zu gesicherten Informationen und politischer Bildung bisher erschwert ist. Im Fokus stehen junge Menschen aus sozial benachteiligten oder ländlichen Regionen sowie Fachkräfte aus Schule, Jugendarbeit und Sozialarbeit.
Steckbrief Projektteam Charlotte Oberstuke Praxis | Büro Berlin charlotte.oberstuke

KJR Kooperation: DIGITAL + NACHHALTIG – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/projektdetail/kjr-kooperation-digital-nachhaltig0

Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller verbrauchen, als sie nachwachsen können? Bald seid ihr Profis und wisst die Antworten, mit denen ihr dann auch direkt im Alltag punkten könnt und einen kleinen Schritt zur Lösung weltweiter Probleme gemacht habt. Warum das eine ziemlich gute Sache ist? Da die Zukunft euch gehört!
… Weiterlesen Steckbrief Projektteam Steff Brosz Praxis | Geschäftsstelle

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/isso?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=6&cHash=c6646689c410877bcd62f4eb8974de77

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll die Informations- und Nachrichtenkompetenz als Teil der Medienkompetenz von Jugendlichen gefördert werden.
Weiterführende Links RISE – Plattform für Jugendkultur, Medienbildung und Demokratie Steckbrief

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/isso?preview=-1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=6&cHash=6bd34c2205a7da38f3744ca318d5c54d

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll die Informations- und Nachrichtenkompetenz als Teil der Medienkompetenz von Jugendlichen gefördert werden.
Weiterführende Links RISE – Plattform für Jugendkultur, Medienbildung und Demokratie Steckbrief

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/mce?hc=572&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=6&cHash=c6dd585e9b46cbe158c340d23b9abb1e

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus Efeuweg in Berlin-Neukölln. Der Fokus der Arbeit des MCE liegt auf einem explorativen Zugang zu Technologien, dem Erproben und Entdecken individueller Fähigkeiten und der Begleitung von Meinungsbildungsprozessen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf einer inklusiven und intersektionalen Perspektive.
Steckbrief Projektteam Raphaela Müller Praxis | Büro Berlin raphaela.mueller

Smart im Museum – Freundschaft digital und analog – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/projektdetail/smart-im-museum

Im Rahmen des Projekts „Smart im Museum“ setzen sich Kinder und Jugendliche aus Berlin mit dem Thema der Sonderausstellung des Museum für Kommunikation „Like you – Freundschaft digital und analog“ kreativ auseinander. Sie setzen eigene Ideen, Ansichten und Geschichten in vielfältigen Medienprodukten um, die im Museum präsentiert werden und anderen Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Welt der Museen erleichtern sollen.
.… Weiterlesen Steckbrief Projektteam Dr.

ACT ON! Short Report Nr. 12 – Monetarisierungsmodelle in Online-Games – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/neue-act-on-studie-zum-umgang-von-jugendlichen-mit-monetarisierungsmodellen-in-online-games-erschienen

Thema der neuen Studie ist der Umgang von 12- bis 14-Jährigen mit Monetarisierungsmodellen in Online Games. Der 12. ACT ON! Short Report liefert Einblicke in das Ausgabeverhalten von Kindern und Jugendlichen in Online-Games und zeigt, welche Rolle soziale, spielbezogene und erzieherische Einflüsse dabei haben.
Report 12 zum Download 3 MB Kurzfassung des Short Report 12 zum Download 3 MB Steckbrief