Pixelbox – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis https://www.jff.de/schwerpunkte/projektdetail/pixelbox
Kultur zum Mitnehmen
— 14-17 Uhr Samstag, 30.01.2021 — 14-17 Uhr Samstag, 06.02.2021 — 14-17 Uhr Steckbrief
Kultur zum Mitnehmen
— 14-17 Uhr Samstag, 30.01.2021 — 14-17 Uhr Samstag, 06.02.2021 — 14-17 Uhr Steckbrief
Workshops zum Umgang mit antidemokratischen Narrativen auf Social Media
Steckbrief Projektteam Charlotte Oberstuke Praxis | Büro Berlin charlotte.oberstuke
„Lost in complexity?“ fördert die Nachrichten- und Informationskompetenz von Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften in Berlin und Brandenburg – besonders dort, wo Zugang zu gesicherten Informationen und politischer Bildung bisher erschwert ist. Im Fokus stehen junge Menschen aus sozial benachteiligten oder ländlichen Regionen sowie Fachkräfte aus Schule, Jugendarbeit und Sozialarbeit.
Steckbrief Projektteam Charlotte Oberstuke Praxis | Büro Berlin charlotte.oberstuke
Modelle zur integrativen Medienarbeit
.… Weiterlesen Steckbrief Projektteam Elke Michaelis Praxis | Medienzentrum
Inspiration, Information und Hintergrundwissen aus der pädagogischen Praxis des JFF
Steckbrief Projektteam Kati Struckmeyer merz | medien + erziehung kati.struckmeyer
Die erste Foto-Community nur für Kinder – kostenlos, sicher und werbefrei
Medien“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und… Weiterlesen Steckbrief
Im Auftrag der GMK führt das JFF eine Bedarfserhebung bei drei Open Space Formaten durch und entwickelt eine Online-Befragung, die sich an die Zielgruppe sozialpädagogischer Fachkräfte richtet.
Steckbrief Projektteam Lena Schmidt Forschung | Büro Berlin lena.schmidt@jff.de
Workshops zum Umgang mit antidemokratischen Narrativen auf Social Media
Steckbrief Projektteam Charlotte Oberstuke Praxis | Büro Berlin charlotte.oberstuke
Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele Inhalte mit rechtsextremen Botschaften. Das Projekt Der Elefant im Raum versucht, für die Präsenz und Problematik dieser Inhalte zu sensibilisieren. In monatlichen Social Media-Kampagnen und Podcast-Folgen wird darüber informiert und werden rechtsextreme Ansprachen dekonstruiert.
Weiterführende Links https://rise-jugendkultur.de/der-elefant-im-raum/ Steckbrief
Qualitative Studie zum Umgang von Kindern mit Online-Kontakten
medienkompetenz/informationen-zur-mediennutzung/studie-online-interaktionsrisiken/ Steckbrief