CryptoParty – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/cryptoparty
Der Einstieg ins Themenfeld der Kryptografie.
Steckbrief Projektteam Dr.
Der Einstieg ins Themenfeld der Kryptografie.
Steckbrief Projektteam Dr.
Zur Glaubwürdigkeit von Nachrichten
Steckbrief Projektteam Sebastian Ring Praxis | Leitung Medienzentrum München
Wir wissen, das Erleben von Demokratie muss im sozialen Nahraum… Weiterlesen Steckbrief
Das Schulklassenprogramm zum Thema Datenschutz im Web 2.0.
Steckbrief Projektteam Sebastian Ring Praxis | Leitung Medienzentrum München
Das JFF berät seit Ende 2012 den Medienratgeber für Familien „Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht“.
die Video-Plattform für Kinder und Jugendliche zu den wichtigsten… Weiterlesen Steckbrief
Im ACT ON! Short Report Nr. 3 „… dieser Youtuber, der hat ganz viele krasse Maps bei Minecraft gefunden“ YouTube-Stars, Games und Kosten aus Sicht von 10- bis 12-Jährigen, geht es um Spiele-Apps und YouTube-Stars.
Weitere Informationen zum Herunterladen Short Report #3 herunterladen 1 MB Steckbrief
Auswertung des Fachsymposiums zur Entwicklung einer digitalen Methodik der Internationalen Jugendarbeit
Weitere Informationen zum Herunterladen Die Expertise zum Herunterladen 510 KB Steckbrief
Zweite Teilstudie im Projekt „Das Internet als Rezeptions- und Präsentationsplattform für Jugendliche“ (5. Konvergenzstudie)
Statements_Gruppenerhebungen.pdf 69 KB Profil_Privatsphaere__Oeffentlichkeit.pdf 51 KB Steckbrief
Ein medienpädagogisches Foto-Projekt für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren
Steckbrief Projektteam Claudia Horvat Praxis | Medienstelle Augsburg +49 821
Erlebnispädagogik und Medienpädagogik – Wie geht das zusammen? Und das alles maßgeblich bestimmt von den Interessen der Jugendlichen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit? Das versuchen alle Beteiligten in diesem Projekt gemeinsam und dynamisch zu entwickeln … frei nach dem Ansatz des Design Thinking.
Steckbrief Projektteam Dr.