Sanierung des Geländes Rosenstraße 77 | Landeshauptstadt Dresden
https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/boden/altlasten/sanierung-rosenstrasse77.phpSteckbrief Projektziel: Dekontaminierung und Entwicklung der Brachflächen Projektstart
Steckbrief Projektziel: Dekontaminierung und Entwicklung der Brachflächen Projektstart
Zu jedem Beruf gibt es einen BERUFENET-Steckbrief zum Überblick.
ReBioClim | Steckbrief Projektziele: Verbesserung der Lebensqualität in Städten
Steckbrief Projekt: Park an der Gehestraße EFRE Stadtteilentwicklungsprojekt
Kulturlandschaft mit Weitblick: Im Mittelpunkt dieses bedeutsamen Naturschutzgroßprojektes stehen die Dresdner Offenlandflächen (alles, außer bebaute Flächen und Wald). Diese sind für die biologische Vielfalt außerordentlich wichtig. In den nächsten Jahren wird ihnen besondere Aufmerksamkeit zukommen.
Mai 2024 DresdenNATUR | Steckbrief Projektziel: Offenlandflächen für biologische
Kulturlandschaft mit Weitblick: Im Mittelpunkt dieses bedeutsamen Naturschutzgroßprojektes stehen die Dresdner Offenlandflächen (alles, außer bebaute Flächen und Wald). Diese sind für die biologische Vielfalt außerordentlich wichtig. In den nächsten Jahren wird ihnen besondere Aufmerksamkeit zukommen.
Mai 2024 DresdenNATUR | Steckbrief Projektziel: Offenlandflächen für biologische
Sogenannte Gewässer-Steckbriefe beschreiben zusätzlich die wichtigsten Gewässersysteme
Im Ordner befinden sich kurze Steckbriefe von Institutionen, Vereinen, Projekten
Alle Dokumente zum wirksamen Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt Dresden aus dem Jahr 2020.
Flächennutzungsplan Textteil (*.pdf, 3 MB) Karten (*.pdf, 52 MB) Steckbriefe
Das Weltklima unterliegt einem deutlichen Wandel. In den vergangenen 100 Jahren stieg die mittlere globale Temperatur um 0,7 Grad. Der größte Teil dieses Anstieges ereignete sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts und die Geschwindigkeit der Erwärmung nimmt weiter zu.
Umwelt, Landwirtschaft und Geologie: https://rekis.hydro.tu-dresden.de/kommunal/#Steckbriefe