Porphyrhügelland an der Mulde | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/porphyrhuegelland-der-mulde
Buch“), vereinzelt Orientierung an das LSG „Freiberger Mulde – Zschopau“ Stand Steckbrief
Buch“), vereinzelt Orientierung an das LSG „Freiberger Mulde – Zschopau“ Stand Steckbrief
stark verkehrsbelasteten BAB 5, im Süden bis zum NSG „Stollhofener Platte“ Stand Steckbrief
Meerbusch“) und anhand von Schutzgebietskulissen (insbesondere FFH und NSG) Stand Steckbrief
Niedervorschütz und Felsberg“, im Süden anhand der Gemarkungen „Altenburg und Rhünda Stand Steckbrief
die Krausnicker Berge (im Biosphärenreservat „Spreewald“ gelegen); BAB 13 Stand Steckbrief
sowie Fortführung bis einschließlich der Welterbestätte Altstadt Regensburg Stand Steckbrief
Berücksichtigung der Ostsee im Sichtbereich entlang der Küste von etwa 5 km Stand Steckbrief
bis zu einer Entfernung von 5 km, höchstens jedoch bis zur dänischen Grenze Stand Steckbrief
(DTK, Luftbild) Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022 Du findest uns auch auf Facebook
Nordstern“ aus dem Kulturlandschaftlichen Fachbeitrag zur Landesplanung in NW Stand Steckbrief