Südliche Riesalb mit Kesseltal und Härtsfeld | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/suedliche-riesalb-mit-kesseltal-und-haertsfeld
die ebenfalls beim Meteoriteneinschlag entstandenen „Griesbuckel“ (NSG) Stand Steckbrief
die ebenfalls beim Meteoriteneinschlag entstandenen „Griesbuckel“ (NSG) Stand Steckbrief
Die Lucie“, zudem großräumige Windparks als räumliche Zäsur (Ausschluss) Stand Steckbrief
Teilfläche von Fürth bis Unterasbach, einschließlich des NSG „Hainberg“ Stand Steckbrief
Regionale Planungsgemeinschaft Halle 2013; siehe Sachsen-Anhalt, Kapitel 3.5.4) Stand Steckbrief
Kulturlandschaftsprojekt Ostthüringen, Einbindung FFH-Gebiet „Schieferbrüche um Lehesten“ Stand Steckbrief
wertgebender Moorkomplexe auf der Basis der Biotopkartierung von Niedersachsen Stand Steckbrief
5 „sehr hoch“, wie die übrigen Bereiche auch) und Alpenplan Zone C Stand Steckbrief
LSG „Sächsische Schweiz“ (Nationalparkregion/Bielatal), Geländemorphologie Stand Steckbrief
berfeld“ (HK36) (Wiegand et al. 2017), Einbindung NSG „Huntloser Moor“ Stand Steckbrief
„Durchbruchstal der Schwarzen Laaber“, beide Wertstufe 5 (sehr hoch) Stand Steckbrief