Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Kein Unterscheid zwischen Eimer und Euter – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/kein-unterscheid-zwischen-eimer-und-euter/

Nach der Geburt zieht ein Kalb häufig in ein Kälberiglu. In den ersten 14 Tagen ein wichtiger Ort für die Kleinen. Während dieser Zeit wird das Kalb mit einem Nuckeleimer gefüttert. Aber wie nutzt es seinen angeborenen Saugreflex, um aus diesem Eimer zu saufen? In ihrem neuesten Video zeigt uns KuhTuberin Anita, wie das Füttern der Kälber in der Praxis abläuft und das es für Kälber keinen Unterscheid zwischen dem Nuckeleimer und dem Euter gibt.
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

Einstreuen der Liegeboxen ohne Technik – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/einstreuen-der-liegeboxen-ohne-technik/

Regelmäßiges Einstreuen der Liegeboxen ist ein Muss für das Wohlergehen der Milchkühe. Bei KuhTuber Andreas gibt es die Besonderheit, dass er die Spalten nicht mit einem Trecker oder Radlader befahren kann – d. h. hier ist Handarbeit gefragt! Aber der Aufwand lohnt sich, erklärt Andreas, denn es verbessert den Kuhkomfort.
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

Strohpressen wie früher! – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/strohpressen-wie-frueher/

Stroh wird auf unseren Milchbauernhöfen vielfältig eingesetzt: In den Liegeboxen der Kühe, in den Kälberiglus oder auch im Futter. Dabei gibt es nicht nur eine Art, wie die Strohballen gepresst werden. Jeder Hof hat seine eigenen Vorlieben und Anforderungen an die Ballen. Bei unserer Kuhfamilie kommt dabei ein echter Traktor-Oldtimer zum Einsatz: Ein alter Hanomag von 1973 und eine alte Strohpresse, die kleine Hochdruckballen pressen kann. Bei dieser Aktion muss die ganze Familie mithelfen- anders als bei den heutigen modernen Strohpressen. Warum sie den Aufwand für diese kleinen Hochdruckballen machen? Die Antwort gibt’s im Film!
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

HILFE! Wir brauchen einen Kuhnamen! – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/hilfe-wir-brauchen-einen-kuhnamen/

Ach herrje … „Muetre, Mosette oder Moorhexe“ sind das WIRKLICH Kuhnamen? Wir glauben: Da ist noch Luft nach oben! Lasst uns zusammen den schönsten Kuhnamen Niedersachsens finden – egal mit welchem Anfangsbuchstaben. Wir freuen uns auf eure Ideen und lassen den Gewinner natürlich nicht ungekürt.
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

Ressourcen richtig nutzen – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/ressourcen-richtig-nutzen/

Wer als Landwirt/in die betriebseigenen Ressourcen richtig nutzt, der spart nicht nur Geld, sondern kann damit auch noch Sinnvolles tun. So wie zum Beispiel mit dem, was nach der Verdauung von der Maissilage übrig bleibt. Ihr wisst wahrscheinlich, wovon wir sprechen 🙂 Das Ganze nennt man Nährstoffkreislauf. Wenn man erst mal im Kreislauf drin ist, dann ergibt das eine das andere. Mit der Gülle wird der Boden gedüngt, auf dem dann der Mais wächst, der dann zu Kuhfutter gehäckselt wird und anschließend am hinteren Ende der Kuh wieder zu Gülle wird 😉 Fast wie ein Perpetuum mobile – nur, dass unsere Landwirtinnen und Landwirte noch ne ganze Menge Arbeit in diesen Kreislauf reinstecken müssen.
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

Kreislaufwirtschaft für gutes Futter – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/kreislaufwirtschaft-fuer-gutes-futter/

Die Milcherzeuger stellen das Futter für ihre Kühe selbst her. Dafür sind große Pflanzenmengen nötig. Damit die künftige Silage gut und gesund heranwächst, muss sie natürlich gedüngt werden. Wie schafft man das und wie verschwendet man möglichst wenig Dünger? Unser My KuhTuber Helge weiß mehr!
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief