Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Was passiert im Notfall? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/was-passiert-im-notfall/

Viele Milchviehbetriebe sind Familienbetriebe- und kein Betrieb ist wie der andere. Stellt euch jetzt mal vor, die ganze Familie fällt plötzlich arbeitstechnisch aus. Was passiert mit den Kühen? So genannte Betriebshelfer können dann einspringen. Problem ist: Sie kennen den Hof nicht und wissen nicht wo was ist. Für diesen Ernstfall haben Tanja und Maren vorgesorgt und geben Einblicke in ein Szenario, das hoffentlich niemals eintritt! Wer mehr wissen möchte: https://milchland.de/informationen-zum-coronavirus/
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

Wie gefährlich ist die Blauzungenkrankheit – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/wie-gefaehrlich-ist-die-blauzungenkrankheit/

Baden-Würtemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz und seit wenigen Stunden viele Landkreise in Hessen sind bereits von der Blauzungenkrankheit betroffen. Was ist denn die Krankeit überhaupt, wie gefährlich ist sie für die Tiere und welche Auswirkungen hat es auf die Betriebe? KuhTuber Amos gibt Antworten. Reinschauen lohnt sich!
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

Unsere Kälber saufen so viel sie wollen – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/unsere-kaelber-saufen-so-viel-sie-wollen/

Auf den meisten konventionellen Milchbauernhöfen werden Kälber nach der Geburt für etwa 14 Tage in s. g. Kälberiglus gebracht. Diese Iglus haben unter anderem den Vorteil, dass wir Landwirte genau kontrollieren können, wie viel Milch ein Kalb am Tag säuft. Eine besondere Form der Fütterung ist dabei die „Ad libitum“-Fütterung. Was das genau ist und welchen Vorteil KuhTuberin Karin dabei für ihre Kälber sieht, zeigt sie in ihrem neuen Film.
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

Vor- und Nachteile von Nackenrohren – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/vor-und-nachteile-von-nackenrohren/

Die modernen Boxenlaufställe sind auf maximalen Kuhkomfort ausgelegt- und das ist auch gut so. Manche Baumaßnahmen haben aber auch ihre Vor- und Nachteile- so wie die Nackenrohre, die für Kühe beim Fressen besonders angenehm sind, aber auch einige Nachteile haben. Warum sich KuhTuber Torsten trotzdem für Nackenrohre entschieden hat, der Einbau von Fressgittern dennoch ein Thema bleibt, zeigt er in seinem heutigen Film.
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

So ist eine Überdüngung praktisch unmöglich – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/so-ist-eine-ueberduengung-praktisch-unmoeglich/

Unsere Betriebe sind dafür bekannt, besonders nachhaltig zu wirtschaften- dabei ist es eben auch wichtig, alle vorhandenen Ressourcen zu nutzen – so auch den Mist aus den Strohställen. Er ist ein hervorragender Dünger im Nährstoffkreislauf, der – wenn er in der richtigen Menge ausgebracht wird – sehr wertvoll für den Humusaufbau ist und damit nicht nur den Pflanzen beim Wachstum dient, sondern auch CO2 bindet. KuhTuberin Henriette setzt dabei voll auf moderne Landtechnik, mit deren Hilfe eine Überdüngung praktisch unmöglich ist. Im Film erklärt sie die Technik und auf welcher Basis sie die richtige Ausbringmenge bestimmt. So funktioniert nachhaltige Landwirtschaft!
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

Investition in Kuhkomfort – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/investition-in-kuhkomfort/

Nach 6 Jahren haben die alten Responder an den Kuhhalsbändern ausgedient. Neue Technik, neue Halsbänder – so müssen bei 120 Kühen die alten Halsbänder ab und samt neuer Responder wieder dran. Ein Job für die ganze Familie. Warum dadurch der Kuhkomfort steigt, fasst KuhTuberin Henriette zusammen.
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief