Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Effizientes Ausmisten für Kälber – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/effizientes-ausmisten-fuer-kaelber/

Die Gesundheit unserer Kleinsten ist uns besonders wichtig und frisches Stroh ist dabei ein Muss. Doch wer will schon nach 2 Wochen das Ausmisten übernehmen? KuhTuber Malte zeigt, wie er das Ganze im Landwirtsstyle mit ordentlich Maschinenpower erledigt – ohne mühseliges Schaufeln und Schubkarren. Das Ergebnis: Saubere Arbeit und zufriedene Kälber! Lass dir seinen smarten Trick nicht entgehen und erfahre, wie man auch ohne große Anstrengung für hygienische Bedingungen im Kälberstall sorgen kann.
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

Unsere Kälber saufen so viel sie wollen – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/unsere-kaelber-saufen-so-viel-sie-wollen/

Auf den meisten konventionellen Milchbauernhöfen werden Kälber nach der Geburt für etwa 14 Tage in s. g. Kälberiglus gebracht. Diese Iglus haben unter anderem den Vorteil, dass wir Landwirte genau kontrollieren können, wie viel Milch ein Kalb am Tag säuft. Eine besondere Form der Fütterung ist dabei die „Ad libitum“-Fütterung. Was das genau ist und welchen Vorteil KuhTuberin Karin dabei für ihre Kälber sieht, zeigt sie in ihrem neuen Film.
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

Komplikationen bei der Geburt – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/komplikationen-bei-der-geburt/

Ein ungutes Gefühl treibt KuhTuber Helmut abends nochmal in den Kuhstall, obwohl schon lange Feierabend ist. Manchmal ist es der sechste Sinn, der einen wissen lässt, dass etwas nicht stimmt. So auch in diesem Fall: Ein Kalb steckt während der Geburt im Geburtskanal fest – falsch rum. Sobald die Nabelschnur reißt, droht das Kalb zu ersticken. Nun heißt es sofort Geburtshilfe zu leisten, in der Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist. Eins sei an dieser Stelle noch erwähnt: Die meisten Geburten laufen ohne Eingriff des Menschen ab, aber wir Landwirte verbessern die Überlebenschancen bei Komplikationen – ein wichtiger Beitrag zum Tierschutz.
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

Die neue automatische Einstreuanlage – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/die-neue-automatische-einstreuanlage/

Für viele Landwirte ist das mühsame Einstreuen von Liegeboxen noch Handarbeit. Besonders in älteren Ställen kann der Boden oft nicht befahren werden, was das Arbeiten erschwert. Aber was wäre, wenn es eine Lösung gäbe? Bei unserer Kuhfamilie wurde eine innovative automatische Einstreuanlage installiert, die in einem Pilotprojekt drei Jahre lang getestet wird. Seht in unserem Film, wie die Anlage funktioniert und welchen ersten Eindruck KuhTuber Dirk von ihr hat – eine kleine Revolution für Milchwirtschaft ?
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

Digitalisierung in der Landwirtschaft – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/digitalisierung-in-der-landwirtschaft/

Breitband im Kuhstall? Pff…wozu brauchen Kühe Internet … ?!Mittlerweile kuh-munizieren beispielsweise die Kuhhalsbänder mit dem Smartphone. Aber auch finanziell ist es wichtig, dass unsere Landwirte schnelles Internet haben – wer den Antrag nicht rechtzeitig bei der LWK einreicht, hat womöglich große finanzielle Verluste!
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief

So ist eine Überdüngung praktisch unmöglich – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/so-ist-eine-ueberduengung-praktisch-unmoeglich/

Unsere Betriebe sind dafür bekannt, besonders nachhaltig zu wirtschaften- dabei ist es eben auch wichtig, alle vorhandenen Ressourcen zu nutzen – so auch den Mist aus den Strohställen. Er ist ein hervorragender Dünger im Nährstoffkreislauf, der – wenn er in der richtigen Menge ausgebracht wird – sehr wertvoll für den Humusaufbau ist und damit nicht nur den Pflanzen beim Wachstum dient, sondern auch CO2 bindet. KuhTuberin Henriette setzt dabei voll auf moderne Landtechnik, mit deren Hilfe eine Überdüngung praktisch unmöglich ist. Im Film erklärt sie die Technik und auf welcher Basis sie die richtige Ausbringmenge bestimmt. So funktioniert nachhaltige Landwirtschaft!
Filme für Kids Kinder fragen – Bauern antworten Deine Ansprechpartnerinnen Steckbrief