Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Bauernhoftiere in der Antike – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/bauernhoftiere-in-der-antike/

Wir begeben uns auf eine Zeitreise zu einem Bauernhof in der Antike: Wie sah der aus, wie erging es den Tieren, die dort lebten? Was können wir uns von der damaligen Tierhaltung abschauen, was sollten wir eher nicht nachmachen? Finde es gemeinsam mit Sonja Schreiner heraus!
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Sonja Schreiner Studium/Ausbildung: Vergleichende

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ist der Ohrwurm nützlich oder gefährlich? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/ist-der-ohrwurm-nuetzlich-oder-gefaehrlich/

Wie der Ohrenwurm zu seinem Namen kommt und wie uns das kleine Insekt mit den gut versteckten Flügeln im Garten nützlich sein kann, erfährst Du im nachfolgenden Artikel. Außerdem findest Du hier eine tolle Anleitung für ein Ohrwurmhotel. Dieser Beitrag entstand in der Lehrveranstaltung „Wissenschaftlicher Dialog mit Kindern“ im Sommersemester 2020.
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Stephan Schachel (Student) Studium/Ausbildung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie funktioniert eine Batterie? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wie-funktioniert-eine-batterie/

Elektrischer Strom kommt normalerweise ja aus der Steckdose, einem Akku oder einer Batterie. Aber wie ist das genau mit diesem Strom, was sind Elektronen und überhaupt: was ist eine Gurkenbatterie? Tipp: Am Seitenende findest du die Anleitung des Experiments zum Ausdrucken auf Deutsch, Englisch, Rumänisch und Ukrainisch! Tip: At the bottom of the page you […]
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Kinderbüro der Universität Wien Gründungsjahr

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kryptographie – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/kryptographie/

Manche Informationen möchte man lieber nicht teilen: Bankkontozugangsdaten, Fotos oder Tagebucheinträge. Um deine Informationen auf einem Computer sicher zu verwahren, werden Verschlüsselungsmethoden angewandt. Das Forschungsfeld, um diese Verschlüsselungen zu kreieren und zu lösen, heißt Kryptographie. Doch was macht eine gute Verschlüsselung aus und wie funktioniert sie überhaupt? Finde es selbst heraus!
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Krzysztof Pietrzak Studium/Ausbildung:

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dein Geld im Griff? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/dein-geld-im-griff/

Für viele Dinge, die wir uns wünschen, braucht man Geld. Bestimmt wolltest du dir schon einmal etwas mit deinem Taschengeld kaufen, aber du hattest nicht genug Geld dafür? Mit der Einnahmen-/Ausgabenrechnung wird das Einteilen von Geld für dich einfacher! Damit kannst du dir ausrechnen, ob du noch genügend Geld für einen deiner Wünsche hast. Im […]
Steckbrief: Forschende*r Name: WKO Institution: Wirtschaftskammer Österreich

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ab in die Hecken: – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/ab-in-die-hecken-was-versteckt-sich-im-geaest/

Hecken zwischen Feldern oder am Weg- und Waldrand sind ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Doch was sind Heckenstreifen eigentlich genau und warum sind sie für die Tierwelt so wichtig? Alle wichtigen Informationen hierzu findest du in diesem bunten Poster zusammengefasst. Dieser Beitrag entstand in der Lehrveranstaltung „Wissenschaftlicher Dialog mit Kindern“ im Sommersemester 2020.
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Patricia Gargela (Studentin) Studium/Ausbildung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie läuft das bei Gericht so ab? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wie-laeuft-das-bei-gericht-so-ab/

Julius Schumann, der früher selber an der Kinderuni studiert hat, ist heute Rechtswissenschafter. In diesem Interview stellt er sich den Fragen der Kinderuni-Reporter*innen und verrät, wieso es ihn auch als Erwachsener an die Universität zieht.  
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Julius Schumann Studium/Ausbildung: Rechtswissenschaften

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden