Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Was macht unsere Wälder so stark? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/was-macht-unsere-waelder-so-stark/

Sonnenstrahlen schimmern durch die Baumwipfel, und es duftet nach feuchtem Moos und frischer Erde. Die neugierigen Zwillinge Nina und Lina, 9 Jahre alt, sitzen auf einem umgestürzten Baumstamm. Ihr kleiner Bruder Aaron (7) balanciert ein paar Meter weiter auf einem liegenden Baumstamm. Frau Dr.in Wald verstaut gerade ihre Forschungsutensilien: ein Stethoskop, ein Notizbuch und ein […]
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Daniela Haluza Studium/Ausbildung: Studium

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was sind Chinesische Medizin und Chinesische Kultur? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/was-sind-chinesiche-medizin-und-chinesische-kultur/

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist mit einer fast 5.000-jährigen Geschichte eines der ältesten medizinischen Systeme der Welt. Krankheiten werden im Gegensatz zur westlichen Medizin „ganzheitlich“ behandelt. Wie das funktioniert, erfährst du hier.
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Yan Ma Studium/Ausbildung: Medizin und Biochemie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wo finde ich die ÖAW? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wo-finde-ich-die-oeaw/

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften hat ihren Hauptsitz in der Wiener Innenstadt. Sie forscht und arbeitet aber noch an weiteren Standorten in Wien, Graz, Linz, Leoben und in Innsbruck. Das Hauptgebäude in Wien wurde 1756 unter Maria Theresia für die Wiener Universität errichtet. Später wurde es der Akademie übergeben. Herzstück dieses Gebäudes ist der Festsaal […]
Österreichischen Akademie der Wissenschaften: https://kinderuni.online/oeaw-rundgang/ Steckbrief

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Von der klinischen Studie zur Zulassung – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/von-der-klinischen-studie-zur-zulassung/

Medikamente kauft man in Apotheken. Oder sie werden von Ärzt*innen verschrieben. Aber bevor man ein neues Medikament erhalten kann, wird es ganz genau geprüft. Diese Prüfung passiert in sogenannten „Klinischen Studien“ in 3 Phasen. Hier erfährst du, wie das geht.
Steckbrief: Forschende*r Name: PHARMIG Institution: Verband der pharmazeutischen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie weit reist deine Kleidung? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wie-weit-reist-deine-kleidung/

Wenn wir in Österreich Kleidungsstücke tragen, dann kommen diese oft nicht aus Österreich, sondern aus verschiedenen Ländern der ganzen Welt. In diesen Ländern ist die Herstellung von Kleidung meistens viel billiger. Was bedeutet das für die Arbeiter*innen, die diese Kleidung herstellen? Und was ist „Saubere Kleidung“? Mach dich bereit auf eine spannende Reise und entdecke, […]
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Kinderbüro der Universität Wien Gründungsjahr

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mit Händen sprechen – ÖGS – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/mit-haenden-sprechen-oegs/

In diesem Video lernst du eine Sprache kennen, die man nicht hören, aber sehen kann: die Österreichische Gebärdensprache. Du lernst die Vorteile einer visuellen Sprache kennen, erfährst, wer diese Sprache benutzt, und tauchst ein in die Welt der Gehörlosen. Hände hoch, los geht’s!
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Barbara Schuster Studium/Ausbildung: Alpen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klinische Untersuchungen im Vergleich … – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/klinische-untersuchungen/

Weißt du, wie viele Atemzüge ein Mensch, Hund oder eine Katze pro Minute macht? Was ist ein Anamnesegespräch beim Tierarzt/bei der Tierärztin? Und wie funktioniert eigentlich ein Gespräch mit Tieren? In diesem Beitrag geht es um die klinische Untersuchung beim Menschen, aber vor allem auch bei Hund und Katze. Du erfährst, worauf die Tierärztin Lisi […]
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Lisi Baszler Studium/Ausbildung: Tierärztin

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturgottheiten im alten Rom – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/naturgottheiten-im-alten-rom/

Flussgött*innen und Baumnymphen waren nur einige der unzähligen Naturgottheiten, die in den Augen der antiken Römer*innen über die Natur und viele Lebensbereiche wachten – und das lange vor Jupiter, Juno und Co. Jede Gottheit war zuständig für bestimmte Bereiche, was auch ihre Namen verraten. Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann rein ins Lesevergnügen!
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Sonja Schreiner Studium/Ausbildung: Vergleichende

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden