Dein Suchergebnis zum Thema: Stadion

„Was ich bei Olympia erlebt habe, hat sich eingebrannt“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2021/was-ich-bei-olympia-erlebt-habe-hat-sich-eingebrannt

In wenigen Tagen beginnen die Olympischen Spiele in Tokio (Japan). Triathlon ist als Sportart zum sechsten Mal dabei. Wir schauen auf die vergangenen Olympischen Spiele zurück und auf Ricarda Lisk, die 2008 in Peking Rang 15 im Rennen der Frauen belegte.
Wir konnten den afrikanischen Läufern beim Training zuschauen, immer in das Stadion

Triathlondeutschland unterwegs – SPEZIAL – Roth und Frankfurt im Rückblick | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2017/triathlondeutschland-unterwegs-spezial-roth-und-frankfurt-im-rueckblick

Der erneute deutsche Doppelsieg im Herrenrennen der Ironman European Championship in Frankfurt war das Highlight des Triathlon-Wochenendes. Bei den Damen ging Triathlondeutschland zum zweiten Mal in…
überquerte Steffi Jansen (Aachen) nach 9:43:02 Stunden als Achte die Ziellinie im Stadion

Altersklassen-Athletinnen und –Athleten in München begrüßt | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2022/altersklassen-athletinnen-und-athleten-muenchen-begruesst

Während am frühen Freitagabend bei den Europameisterschaften in München die ersten Medaillen-Entscheidungen in den Triathlon-Wettbewerben der Elite anstehen (die Frauen kämpfen ab 17:15 Uhr live auf ARD über die Kurzdistanz um Gold, Silber und Bronze), hat auch der Countdown für die Altersklassen-Athletinnen und –Athleten begonnen.
Ich war 1971 hier vor Ort und habe noch das Stadion während der Bauphase erlebt.

„Es ist cool, gegen große Namen anzutreten“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/es-ist-cool-gegen-grosse-namen-anzutreten

Für Nina Eim (Itzehoe) läuft das Sportjahr 2019 bisher nach Wunsch: Die 20-Jährige hat die Continental-Cup-Rennen in Troutbeck (Simbabwe) und Lievin (Frankreich) gewonnen und mit dem deutschen Team Rang fünf im Mixed Relay beimWTS-Rennen in Abu Dhabi belegt. Im Interview spricht Eim über ihren guten Saisonstart, ihre Stärke in der vierten Disziplin sowie ihre Olympiahoffnungen und erklärt, warum sie bei ihrem ersten Wettkampf als Letzte aus dem Wasser kam.
Wir hatten das Radtraining oftmals im Stadion und sind anschließend gelaufen.

Buschhütten feiert auch im stimmungsvollen Kraichgau Doppelsieg | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/06-2015/buschhuetten-feiert-auch-im-stimmungsvollen-kraichgau-doppelsieg

Richard Murray und Andrea Hewitt eine Klasse für sich Frankfurt, 06.06.15. Das EJOT Team TV Buschhütten feierte bei der zweiten Station der 1. Triathlon-Bundesliga 2015 im Rahmen der Kraichgauer…
„Das war heute eine Atmosphäre wie in einem Stadion“, lobte Hewitt die Kulisse.

„Es ist cool, gegen große Namen anzutreten“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2019/es-ist-cool-gegen-grosse-namen-anzutreten

Für Nina Eim (Itzehoe) läuft das Sportjahr 2019 bisher nach Wunsch, zwei Rennen hat sie gewonnen. Im Interview spricht die 20-Jährige über ihren guten Saisonstart, ihre Stärke in der vierten Disziplin sowie ihre Olympiahoffnungen und erklärt, warum sie bei ihrem ersten Wettkampf als Letzte aus dem Wasser kam.
Wir hatten das Radtraining oftmals im Stadion und sind anschließend gelaufen.

„Eine Goldmedaille ist eine Eintrittskarte für alles“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/eine-goldmedaille-ist-eine-eintrittskarte-fuer-alles

Am Sonntag geht es für die Para-Triathleten bei der WM in Lausanne (Schweiz) um die Medaillen. Jonas Klee und Thorsten Eisenhofer haben mit Para-Bundestrainer Tom Kosmehl über die positive Entwicklung von Christiane Reppe, die Erwartungen von Paralympics-Sieger Martin Schulz, Umsätze von Zementwerken in Japan und Goldmedaillen als Türöffner gesprochen. (Den ersten Teil des Interviews lest ihr hier).
Auch die Abschlussfeier im Maracana-Stadion haben wir uns anders vorgestellt.