Alphörner ertönen am Elbufer – Schweizer Volkfest am 31. Juli 2005 https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2005/07/c_054.php
über das Finale der Fußball-WM 1954, Ungarn gegen Deutschland, im Berner Wankdorf-Stadion
Meintest du station?
über das Finale der Fußball-WM 1954, Ungarn gegen Deutschland, im Berner Wankdorf-Stadion
Hellerau verbindet eine baukünstlerisch ausgereifte, höchsten Ansprüchen an die Arbeitsbedingungen entsprechende Fabrikanlage mit einer modernen Gartenstadtsiedlung.
Mehr Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet © © Heinz-Steyer-Stadion
Der Große Garten, südöstlich des Stadtzentrums gelegen, ist der größte und schönste Park der Stadt.
Mehr Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet © © Heinz-Steyer-Stadion
als 20 000 Besucher sollen das Viertelfinalspiel um 18:30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion
2011 das erste Spiel im Rahmen der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft im Rudolf-Harbig-Stadion
Ein Besuchermagnet für Alt und Jung ist der Zoo Dresden, der viertälteste Deutschlands. Das Eintrittsticket für Kinder, Erwachsene, Familien sowie mit Ermäßigungen kann vorab online gebucht werden.
Mehr Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet © © Heinz-Steyer-Stadion
Stützmauer um den Kanalstützpunkt der Stadtentwässerung Dresden Bereich 8 Steyer-Stadion
Auf ihren Fahrten zwischen Seußlitz bei Meißen und Bad Schandau im Elbsandsteingebirge durchqueren die Schiffe der „Sächsischen Dampfschiffahrt“ eine der schönsten Flusslandschaften Europas.
Mehr Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet © © Heinz-Steyer-Stadion
Sehenswürdigkeiten gibt es in der Dresdner Innenstadt sicher genug. Doch nicht nur im Falle eines längeren Aufenthalts sollte man auch einigen Ausflugszielen abseits von Neu- und Altstadt Beachtung schenken
Deutsches Hygiene-Museum © SGD/Dennis Hetzschold Rudolf-Harbig-Stadion
begeisternde Frauen und die LaOla-Welle kreiste bei bester Laune durch das Rudolf-Harbig-Stadion