Film: „40 Jahre Fußball in der DDR“ https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2011/03/pm_085.php
März 2011, im Rudolf-Harbig-Stadion erworben werden, und zwar von 12 bis 14 Uhr an
Meintest du station?
März 2011, im Rudolf-Harbig-Stadion erworben werden, und zwar von 12 bis 14 Uhr an
Deutsches Hygiene-Museum, Rudolf-Harbig-Stadion, Bürgerwiese und Blüherpark prägen
TeamStaffel Dresden im Heinz-Steyer-Stadion einlaufen.
Fußball-Weltmeisterschaft 2002 fanden drei Spiele im neu erbauten Daejeon-World-Cup-Stadion
Dafür entfällt das „Rudolf-Harbig-Stadion“.
Dazu gehören u.a. die Städtischen Bibliotheken, das Dresdner Stadion, das Pullmann
Viertelfinale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011TM live aus dem Rudolf-Harbig-Stadion
Im Zentrum des Schönfelder Hochlandes liegt das 1573 erbaute Schloss Schönfeld. In den vergangenen Jahren wurde das nahezu unverändert gebliebene Bauwerk der deutschen Renaissance liebevoll restauriert.
Lingnerschloss Neues Rathaus Palais im Großen Garten Rathaus Weixdorf Rudolf-Harbig- Stadion
Auch an verschiedenen anderen Einrichtungen wie dem Dresdner Stadion oder der EnergieVerbund
Das Kulturrathaus, Königstraße Nummer 15, wurde in seiner jetzigen Form 1825 errichtet und nach umfangreichen Sanierungsarbeiten 1994 als Kulturrathaus wiedereröffnet.
Lingnerschloss Neues Rathaus Palais im Großen Garten Rathaus Weixdorf Rudolf-Harbig- Stadion