Dein Suchergebnis zum Thema: Stadion

Meintest du station?

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Fast Weltrekord: Europameistertitel für Sebastian Dietz

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/fast-weltrekord-europameistertitel-fuer-sebastian-dietz.html

Einmal Gold, zwei Mal Silber und einmal Bronze haben sich die deutschen Para-Leichtathleten am vierten Tag der Heim-Europameisterschaft in Berlin erkämpft und schraubten damit ihre tolle Bilanz beim Heimspiel weiter nach oben.
SCHAKI e.V., die größte Selbsthilfegruppe für Schlaganfallkinder, den Dietz ins Stadion

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Paralympics: Edina Müller und Martin Schulz tragen deutsche Fahne

https://www.dbs-npc.de/paris-news/paralympics-edina-mueller-und-martin-schulz-tragen-deutsche-fahne.html

Para Kanutin Edina Müller und Para Triathlet Martin Schulz führen die deutsche Mannschaft am 28. August bei einer ganz besonderen Paralympics-Eröffnungsfeier an. Das Duo setzte sich bei einer teaminternen Abstimmung gegen hochkarätige Konkurrenz durch und darf nun die deutsche Fahne über die Champs-Élysées zum Place de …
Erstmals in der Neuzeit der Paralympischen Spiele wird der Einmarsch nicht in einem Stadion

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sprint-Trio locker ins 100-Meter-Finale, Speerwerferin Herrmann Fünfte

https://www.dbs-npc.de/paris-news/sprint-trio-locker-ins-100-meter-finale-speerwerferin-herrmann-fuenfte.html

Léon Schäfer, Felix Streng und Johannes Floors sprinteten jeweils souverän ins 100-Meter-Finale und schürten die Hoffnung auf einen medaillenreichen Montagabend für das deutsche Team. Francès Herrmann wurde im Speerwurf Fünfte, Laura Burbulla im Weitsprung und Isabelle Foerder über 200 Meter jeweils Siebte.
trägt einen auf Händen, Füßen, Beinen – wie auch immer – durch die Bahn, durchs Stadion

DBS | DBS | Vier ID-Judoka der Gold-Kraemer-Stiftung für World Games 2023 nominiert

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/vier-id-judoka-des-zentrums-fuer-arbeit-durch-bildung-und-sport-der-gold-kraemer-stiftung-fuer-world-games-2023-nominiert.html

Große sportliche Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Die Special Olympics World Games kommen 2023 erstmals nach Deutschland. Sie sind das weltweit größte inklusive Sportereignis für Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Mit dabei sind auch vier ID-Judoka der Gold-Kraemer-Stiftung.
Rund 100 Tage vor den Eröffnungsfeierlichkeiten im Berliner Olympia-Stadion trafen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Krönender Abschluss: Drei Dreifacherfolge und zwei Kristallkugeln

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/kroenender-abschluss-drei-dreifacherfolge-und-zwei-kristallkugeln.html

Die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung dominieren das Weltcup-Finale im Para Biathlon. In jedem Rennen gibt es eine andere Siegerin. Leonie Walter (SC St. Peter) sichert sich die Trophäe für die beste Athletin des Jahres, genau wie Anja Wicker (MTV Stuttgart) bei den Frauen sitzend.
Die Anfeuerungsrufe des deutschen Betreuerstabs hallten durchs ganze Stadion im schwedischen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Der Debütant läuft auf Platz fünf

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/der-debuetant-laeuft-auf-platz-fuenf-7887.html

Die deutschen Para Skilangläufer und Biathleten sind beim Biathlon-Sprint am ersten Paralympics-Tag vom Pech verfolgt. Clara Klug stürzt und bricht sich einen Stock, Steffen Lehmker verliert einen Ski und die Sitzski-Athleten kämpfen mit dem Schnee. Nur Alexander Ehler kann sich glücklich schätzen. Er zeigt seine beste …
ersten Bodenkontakt Klugs am zweiten Berg und es gipfelte in einer Abfahrt vor dem Stadion

DBS | Sportentwicklung | Special Olympics München 2012 auf der Zielgeraden: Das Teilnehmerfeld ist komplett

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/special-olympics-muenchen-2012-auf-der-zielgeraden-das-teilnehmerfeld-ist-komplett.html

In 25 Tagen und einen Tag nach dem Champions League Finale mit dem FC Bayern in München beginnen in der bayerischen Landeshauptstadt die Special Olympics München 2012, die  Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Dazu werden vom 20. bis 26.05.2012 insgesamt mehr als 14.000 Teilnehmerinnen und …
Tanzmitmachkurse an die Kanustrecke in Oberschleißheim, zur Leichtathletik ins Städtische Stadion

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Leichtathletik: Hoffen auf Medaillengarant*innen

https://www.dbs-npc.de/paris-news/para-leichtathletik-hoffen-auf-medaillengarant-innen.html

Am Freitag starten die Wettbewerbe in der Para Leichtathletik bei den Paralympics in Paris. Bundestrainerin Marion Peters kann auf eine Mischung aus Superstars und Nachwuchstalenten zählen. In diversen Trainingscamps bereiteten sie sich auf die Sommerspiele vor – und hoffen jetzt auf Medaillen.
In solch einem beeindruckenden Stadion geriet auch Marion Peters ins Schwärmen –

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Parabadminton: Schnell und schlagfertig

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/parabadminton-schnell-und-schlagfertig.html

Parabadminton gehört 2020 in Tokio erstmals zum Programm der Paralympischen Spiele. Damit Deutschland dafür gut gerüstet ist und mit einem starken Team antreten kann, werden schon jetzt, fünf Jahre vorher, Maßnahmen getroffen. Zusammen mit Bundestrainer Michael Mai wurden bereits die ersten Lehrgänge mit der deutschen …
Zuge der Vorbereitungen auf die anstehende Weltmeisterschaft im Stoke Mandeville Stadion

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Johannes Floors: Einzel-Gold für die Traum-Saison?

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/johannes-floors-einzel-gold-fuer-die-traum-saison.html

Wenn ein Sprinter in der Leichtathletik eine Saison im Voraus malen könnte, würde sie vermutlich so aussehen wie die von Johannes Floors in diesem Jahr. Über 100 und 200 Meter verbesserte der 22-Jährige zum Saisoneinstieg nicht nur den deutschen Rekord in der Startklasse T43, sondern sicherte sich kurze Zeit später …
Und jetzt in diesem Stadion vor diesem sportverrückten Publikum – ich freue mich