Dein Suchergebnis zum Thema: Stadion

Meintest du station?

Anerkennungswettbewerb Leichtathletik mit Gesundheitsprogramm in Ettlingen

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/anerkennungswettbewerb-leichtathletik-mit-gesundheitsprogramm-in-ettlingen

Die Nationalen Sommerspiele 2026 werfen ihre Schatten auch bereits nach Baden-Württemberg. So galt das Landes-Leichtathletik-Fest in Ettlingen als Anerkennungswettbewerb für die Nationalen Spiele im Saarland.
Im Ettlinger Hans-Bretz-Stadion gaben Sportler und Sportlerinnen aus Baden-Württemberg

Niederbayerische Schwimmerinnen erfolgreich aus Monaco zurück

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/niederbayerische-schwimmerinnen-erfolgreich-aus-monaco-zurueck

„Sei mutig und ergreife die Chance“ – das war der Gedanke mit dem die beiden Schwimmerinnen Emma Weinfurtner und Ronja Baumgartner zusammen mit ihrer Trainerin Gabriele Frauscher nach Monaco starteten. Dort fand am vom 25.-28.10.2024 das Princess Charlene Special Olympics European Swimming Meeting Monaco statt. Die drei Bayerinnenn waren von Special Olympics Deutschland nominiert worden und gehörten der deutschen Delegation an, die aus insgesamt vier Sportlerinnen, zwei Sportlern und drei Trainern bestand.
Davor, am Samstag Abend, fand im Stadion die große Eröffnungsfeier statt.

Niederbayerische Schwimmerinnen erfolgreich aus Monaco zurück

https://specialolympics.de/de-ls/aktuelles/neuigkeiten/newsdetail/niederbayerische-schwimmerinnen-erfolgreich-aus-monaco-zurueck

„Sei mutig und ergreife die Chance“ – das war der Gedanke mit dem die beiden Schwimmerinnen Emma Weinfurtner und Ronja Baumgartner zusammen mit ihrer Trainerin Gabriele Frauscher nach Monaco starteten. Dort fand am vom 25.-28.10.2024 das Princess Charlene Special Olympics European Swimming Meeting Monaco statt. Die drei Bayerinnenn waren von Special Olympics Deutschland nominiert worden und gehörten der deutschen Delegation an, die aus insgesamt vier Sportlerinnen, zwei Sportlern und drei Trainern bestand.
Davor, am Samstag Abend, fand im Stadion die große Eröffnungsfeier statt.

In Freizeitkleidung zum Sieg gefahren – Skifahrer Jonathan Merget traut sich bei den Special Olympics Welt-Winterspielen in Turin eine Menge zu

https://specialolympics.de/de-ls/aktuelles/neuigkeiten/newsdetail/portraet

Jonathan Merget ist ein Naturtalent. Der (noch) 17-Jährige hat bei den Special Olympics Nationalen Winterspielen Thüringen 2024 im vergangenen Jahr in Oberhof die Goldmedaille im Slalom gewonnen und die Bronzemedaille im Riesenslalom. Dabei war Oberhof erst sein zweiter Ski-Wettbewerb nach den Landesspielen in Hessen ein Jahr zuvor. Noch nie hatte er speziell für den Slalom trainiert – nur bei einem einzigen Trainingstag vor den Landesspielen 2023 wurde ihm einmal ein bisschen was gezeigt, wie man so durch die Tore fährt. In Oberhof dann qualifizierte er sich auf Anhieb für die Gruppe der besten und fuhr – als einziger ohne professionellen Rennanzug – in Freizeitkleidung zum Sieg.
Eröffnungsfeier werden kann, wenn das deutsche Team geschlossen in Mannschaftskleidung ins Stadion

„Gold ist schöner als Silber“ – SONRW Athletin Greta Schliwka im Interview

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/gold-ist-schoener-als-silber-sonrw-athletin-greta-schliwka-im-interview

Vor knapp 1.000 Tagen gewann sie bei unseren Landesspielen 2019 in Hamm die Silbermedaille. Mit damals sieben Jahren wurde sie so zu unserer jüngsten Landesspiel-Medaillengewinnern aller Zeiten. Ihr Foto, freudestrahlend und klatschend auf dem Siegerpodest stehend, wurde zu dem Foto unserer Landesspiele und berührte (nicht nur) die Herzen all unserer Follower auf Social Media. Unser Schülerpraktikant Jonah Kathol hat unsere Athletin Greta Schliwka (10 Jahre alt aus Dortmund) besucht und mit ihr über ihre Medaille, ihren Freund Jonah, ihre ehrgeizigen Ziele für Bonn und eine ganz besondere Bratwurst gesprochen.
„Ja, ich bin BVB-Fan.“ Warst du schonmal im Stadion?

In Freizeitkleidung zum Sieg gefahren – Skifahrer Jonathan Merget traut sich bei den Special Olympics Welt-Winterspielen in Turin eine Menge zu

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/portraet

Jonathan Merget ist ein Naturtalent. Der (noch) 17-Jährige hat bei den Special Olympics Nationalen Winterspielen Thüringen 2024 im vergangenen Jahr in Oberhof die Goldmedaille im Slalom gewonnen und die Bronzemedaille im Riesenslalom. Dabei war Oberhof erst sein zweiter Ski-Wettbewerb nach den Landesspielen in Hessen ein Jahr zuvor. Noch nie hatte er speziell für den Slalom trainiert – nur bei einem einzigen Trainingstag vor den Landesspielen 2023 wurde ihm einmal ein bisschen was gezeigt, wie man so durch die Tore fährt. In Oberhof dann qualifizierte er sich auf Anhieb für die Gruppe der besten und fuhr – als einziger ohne professionellen Rennanzug – in Freizeitkleidung zum Sieg.
Eröffnungsfeier werden kann, wenn das deutsche Team geschlossen in Mannschaftskleidung ins Stadion