Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/aktionsplan-leibniz-forschungsmuseen/
Erde und ihrer Umweltbedingungen Publikationen Adaptation, Biokulturelle Diversität
Erde und ihrer Umweltbedingungen Publikationen Adaptation, Biokulturelle Diversität
Erde und ihrer Umweltbedingungen Publikationen Adaptation, Biokulturelle Diversität
Erde und ihrer Umweltbedingungen Publikationen Adaptation, Biokulturelle Diversität
Der Einsatz molekularbiologischer Methoden in der modernen Evolutionsforschung weist – Der molekulare Ansatz ermöglicht die Erfassung genetischer Biodiversität, die der – Biodiversität der Arten zugrunde liegt. – Darüber hinaus kann der Ansatz über Verwandtschaftsbeziehungen Aufschluss geben und
Erde und ihrer Umweltbedingungen Publikationen Adaptation, Biokulturelle Diversität
Erde und ihrer Umweltbedingungen Publikationen Adaptation, Biokulturelle Diversität
Die Forschung der Coleoptera Sammlung umfasst ein breites Spektrum an Projekten, – , der Muskulatur, den Nerven, den Reproduktionsdrüsen), der Phylogenetik, Taxonomie – , Paläontologie und der (Öko-) Faunistik in einer Vielzahl an Insektenordnungen. – Der Großteil dieser Projekte ist Teil der „Biodiversität und Systematik“ Abteilung – der Forschung im Senckenberg.
Erde und ihrer Umweltbedingungen Publikationen Adaptation, Biokulturelle Diversität
Erde und ihrer Umweltbedingungen Publikationen Adaptation, Biokulturelle Diversität
Erde und ihrer Umweltbedingungen Publikationen Adaptation, Biokulturelle Diversität
Andreas Weck-Heimann
Erde und ihrer Umweltbedingungen Publikationen Adaptation, Biokulturelle Diversität
Die Forschungssammlung umfasst mehr als 600.000 Exemplare von Zweiflüglern, genadelt in Insektenkästen, als mikroskopische Dauerpräparate oder in Alkohol konserviert.
Erde und ihrer Umweltbedingungen Publikationen Adaptation, Biokulturelle Diversität